ADAMS® 2000: Mehr Leistung, mehr Flexibilität, mehr Anwendungen

Erster Einsatz des neuen Hochleistungsverpackungssystems bei Lafarge Cement UK

Pressemeldung der Firma Haver

Auf der Messe INTERPACK im Mai in Düsseldorf wurde der ADAMS® 2000 erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Noch in diesem Jahr wird dieses neue Form-Fill-Seal-Hochleistungssystem zur Abfüllung von pulverförmigen Produkten in dichte wetterfeste PE-Säcke bei Lafarge Cement UK eingesetzt werden.

Der namhafte Baustoff- und Zementhersteller setzt alles daran, um seine Anlagen und Produkte so umweltverträglich wie möglich zu machen. Vor diesem Hintergrund erwarb Lafarge Cement UK bereits 2005 Maschinen der damals neu entwickelten HAVER-FFS-Technologie nach dem HAVER ADAMS PROCESS® (HAP) Prinzip. Erreicht wurde damit ein optimaler Produktschutz, die Verlängerung der Lagerfähigkeit und Sauberkeit auf der gesamten logistischen Strecke. Überzeugt von diesen Vorteilen nahm Lafarge im Laufe der vergangenen Jahre weitere Anlagen zur Abfüllung von Mörtel und Sonderzementen in verschiedenen Werken in England in Betrieb.

Mit dem ADAMS® 2000 kann das Unternehmen nun von der konsequenten Weiterentwicklung des umweltschonenden Verpackungssystems profitieren. Ein herausragender Vorteil liegt in der deutlichen Leistungssteigerung von 1.200 auf über 2000 Säcke pro Stunde. Außerdem können nun auch nur bedingt frei fließende Produkte abgefüllt werden. Zudem ermöglichen die technischen Neuerungen eine größere Flexibilität bei der Planung und beim Austausch von bestehenden Anlagen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haver
Carl-Haver-Platz 3
59302 Oelde
Telefon: +49 (2522) 30-0
Telefax: +49 (2522) 30-403
http://www.haverboecker.com

Ansprechpartner:
Andrea Stahnke
Communication Manager
+49 (25) 2230-820



Dateianlagen:
    • Lafarge Cement UK setzt das neue Verpackungssystem ADAMS® 2000 von Haver & Boecker zur Abfüllung von Sonderzementen und Mörtel ein


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.