„Vom Wunsch zu Fakten“

KOMET® PreciKom Wendeschneidplattenbohrer schruppen und schlichten in einem Arbeitsgang

Pressemeldung der Firma KOMET GROUP GmbH

Je länger die Bearbeitung von Bauteilen dauert und je mehr Werkzeuge dafür benötigt werden, umso größer wird der Wunsch Arbeitsgänge und damit Werkzeuge einzusparen. Bei Knorr- Bremse schafft KOMET® mit der neuen Wendeschneidplattentechnologie des KOMET® PreciKom Fakten und spart bei der Bearbeitung von Bremssattelrahmen neben Werkzeugen auch noch Bearbeitungszeiten.

Knorr-Bremse ist ein weltweit führender Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Entsprechend groß ist die Varianz der hier gefertigten Bauteile. Dazu gehören beispielsweise auch Bremssattelrahmen aus Gusseisen (GGG-60), deren spanende Bearbeitung je nach Variante zwischen 1,5 bis 2 Stunden dauert. Schon die dafür benötigte große Vielzahl an Werkzeugen weckt den Wunsch, nach Verbesserungen bei der Bearbeitung und nach Möglichkeiten für Werkzeugeinsparungen zu suchen. Aus diesem Wunsch letztlich Fakten zu schaffen, ist dem technischen Außendienst der KOMET GROUP mit dem neuen Wendeschneidplatten-Werkzeug KOMET® PreciKom gelungen.

In einem, der am häufigsten benötigten Bohrungsdurchmesser (60 mm), sparen die neuen KOMET® PreciKom das bislang notwendige Vordrehen. Nach dem Vollbohren wird nun direkt die Passung fertig gestellt. Möglich wird dies durch eine speziell entwickelte Schneidkörpergeometrie mit Stützfasen. Sie spart die üblichen Führungsleisten am Grundkörper und gewährleistet die geforderten Rundheiten und Koaxialitäten. Mit ihrer Leistungsfähigkeit lassen die KOMET® PreciKom Wendeschneidplattenbohrer ein deutlich größeres Aufmaß zu. Laut KOMET® sind bis zu Schnitttiefen (ap) von 3 bis 4 Millimeter, also einem Aufmaß von bis zu 8 Millimeter, Bohrungsgüten bis IT8 in einem Arbeitsgang zu erreichen.

Ein weiterer Vorteil, den man auch bei Knorr-Bremse schätzt, entsteht aus der Wendeschneidplatten-Technologie als solcher. Sie bringt im Vergleich zu den herkömmlich für das Reiben eingesetzten Werkzeugen mit gelöteten Schneiden deutlich mehr Flexibilität. Außerdem sind Wendeschneidplatten schneller verfügbar und ermöglichen über Schneidstoff- und Beschichtungsvarianten eine bessere Anpassung an die jeweilige Bearbeitungsaufgabe. Bei den KOMET® PreciKom wird über die innovative WSP-Feinverstellung jede einzelne Wendeschneidplatte einfach und ?m-genau eingestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOMET GROUP GmbH
Zeppelinstr. 3
74354 Besigheim
Telefon: +49 (7143) 373-0
Telefax: +49 (7143) 373-233
http://www.kometgroup.com

Die KOMET GROUP mit den Marken KOMET®, DIHART® und JEL® ist ein weltweit führender Hersteller von Präzisionswerkzeugen für Bohrungsbearbeitungen, Reiben und Gewinden. Seit über 90 Jahren zählt die Unternehmensgruppe zu den Innovationsführern der Branche: eine Tradition, die vom frühen Wendeplattenbohrer bis heute mit den mechatronischen Werkzeugsystemen fortgesetzt wird. Derzeit beschäftigt das Unternehmen mit seinen 20 Tochtergesellschaften rund 1.500 Mitarbeiter und ist in rund 50 Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.