Traditionell erfolgt die Hubbewegung einer Presse von oben nach unten. Es gibt allerdings Anwendungen, bei denen dies unpraktisch oder bei dem angestrebten Prozess sogar unmöglich ist. Ein Kunden aus der Sensortechnik im Automobilbereich stellte der mäder Pressen GmbH deshalb die Aufgabe, von unten nach oben zu pressen.
Da alle mäder Pressen praktisch in jeder Lage eingesetzt werden können, ist es für die mäder pressen GmbH kein Problem, eine Presse zu konstruieren und zu bauen, die von unten nach oben arbeitet. Hierbei werden, soweit möglich, konsequent Standard Elemente verwendet. Dies stellt sicher, dass die Kosten für Sondermodelle im Rahmen bleiben und durch den Einsatz von bewährter Pressentechnik hohe Qualität und Funktionalität sichergestellt ist.
Gefordert wurde eine konstante Kraft von 17 kN und 80 mm Hub. Dies konnte mit dem flexibel einbaubaren Zylinder DAF 1700-80 realisiert werden, bei dem alle Funktionen einer direktwirkenden Pneumatikpresse, wie Hubfeineinstellung, Verdrehsicherung und Positionsabfrage standardmäßig integriert sind.
Da verschiedene Größen eines Produkts produziert werden, musste nach dem Werkzeugwechsel die Arbeitshöhe der Presse verstellt werden können. Bei einer mäder Standardpresse wird dies über den höhenverstellbaren Pressenkopf gelöst, bei dieser Anwendung kam ein über eine Gewindespindel und Winkelgetriebe höhenverstellbarer Pressentisch zum Einsatz. Die abnehmbare Tischplatte wurde mit einer Kreuznut versehen.
Angesteuert wird die Presse mit der nach der EG-Maschinenrichtlinie 2006 baumustergeprüften mäder MPS-1 Zweihandsteuerung. Das Erreichen der Endlage wird zusätzlich durch die grüne Signalleuchte angezeigt.
Komplett auf einem Arbeitstisch montiert, lieferte die mäder pressen GmbH einen sofort einsetzbaren Arbeitsplatz.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mäder pressen GmbH
Robert-Bosch-Straße 13
78579 Neuhausen ob Eck
Telefon: +49 (7467) 9467-0
Telefax: +49 (7467) 9467-50
http://www.maederpressen.de
Ansprechpartner:
Michael Jakobi
+49 (0) 7467-9467-0
Dateianlagen: