Preisgünsiger Rastriegel mit nano®-Beschichtung

Neues von Ganter in Furtwangen

Pressemeldung der Firma Otto Ganter GmbH

Der Normelemente Hersteller Ganter hat das Produktportfolio der Rastbolzen um preisgünstige „korrosionsgeschützte Rastriegel“ erweitert.

Die Rastriegel GN 612.8 können eingesetzt werden, wenn der Raststift zeitweise nicht vorstehen soll. Durch Drehen des Riegels um 180° wird der Raststift eingezogen. Eine Rastkerbe ermöglicht eine sichere Positionierung und der angebrachte Sechskant ermöglicht eine optimierte Montage.

Sie haben einen matt schwarzen Riegel aus Kunststoff und sind nicht demontierbar. Der Raststift ist aus Stahl, verzinkt und blau passiviert.

Die anthrazitfarbene Führung dieser Rastriegel besteht aus Zink- Druckguss und ist ZNDG Pass. nano® beschichtet. Trotzdem handelt es sich hierbei um eine sehr preisgünstige Verriegelungs- Alternative.

Die Rastriegel gibt es mit und ohne Kontermutter. Als Montagehilfe hat Ganter die Haltestücke GN 612.1 und GN 412.1 im Programm.

Die Haltestücke GN 412.1 können auch Positionierbuchsen zur Positionierung des Rastriegels aufnehmen.

Mehr darüber im Internet unter www.ganter-griff.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Otto Ganter GmbH
Triberger Str. 3
78120 Furtwangen
Telefon: +49 (7723) 6507-0
Telefax: +49 (7723) 4659
http://www.ganter-griff.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.