PKD-Werkzeuge

Neuer Prozess und außergewöhnliches Werkzeug reduzieren Bearbeitungszeit von neun auf zwei Minuten

Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG

Durch die Optimierung von Bearbeitungsprozessen werden die Effizienz gesteigert, Kosten und Zeit gespart und manchmal sogar Standorte gesichert. Gerade in Hochlohnländern tragen kontinuierliche Optimierungen des Fertigungsprozesses dazu bei, eine hohe Produktivität und damit den entscheidende Wettbewerbsvorteil zu erreichen. Im Folgenden wird beschrieben, welchen Effekt ein optimierter Fertigungsprozess und ein außergewöhnliches Werkzeug erzielen können.

Voraussetzung für kurze Bearbeitungszeiten und eine sichere Fertigung ist es, den gesamten Fertigungsprozess zu erfassen und alle Parameter exakt aufeinander abzustimmen. Eines der Beispiele für eine erfolgreiche Optimierung ist die Komplettbearbeitung einer Lagerbrücke aus Aluminiumdruckguss für die Nockenwellenlagerung am Zylinderkopf. Neun Minuten waren bisher notwendig, um ein Werkstück zu fertigen. In zwei Aufspannungen wurde jedes Teil einzeln gespannt und mit Vollhartmetallwerkzeugen bearbeitet.

Gemeinsam mit dem Kunden wurde der Fertigungsprozess umgestellt. Ein wichtiger Schritt, war die Einführung einer Vierfach-Spannvorrichtung. Das Werkstück wird nun so gespannt, dass die komplette Bearbeitung in einer Spannlage möglich ist. Die MAPAL Tool Experten optimierten den Zerspanprozess, bei dem jetzt für die Hauptbearbeitungen PKD Werkzeuge vorgesehen sind. Eine besondere Herausforderung dabei war die Bearbeitung der halboffenen Lagerschalen. Aufgrund der speziellen Geometrie konnten keine Aufbohrwerkzeuge eingesetzt werden. Deshalb kamen nacheinander zwei Zirkularwerkzeuge mit einer Schnittgeschwindigkeit von 400 beziehungsweise 480 m/min zum Einsatz. Dadurch reduzierte sich die Bearbeitungszeit bereits auf 2,5 Minuten pro Bauteil. In einem weiteren Optimierungsschritt konnten nochmals 30 Sekunden eingespart werden. Dazu wurde ein sehr imposantes und komplexes Sonderwerkzeug entwickelt und gebaut. Alle Durchmesser, Planflächen und ein Einstich werden nun in einem Arbeitsgang zirkuliert. Um eine ratterfreie Bearbeitung zu erreichen sind die Durchmesserschneiden schräg eingesetzt. Gezielte Kühlmittelaustritte sorgen dafür, dass die Späne sicher vom Werkzeug weggespült werden. Durch diese spezielle Auslegung konnte die Gesamtbearbeitungszeit um weitere 20%, also von 2,5 auf 2 Minuten, verringert werden.

Die Werkzeuge in solch optimierten Prozessen sorgen für eine Produktivitätssteigerung, die eine wirtschaftliche und wettbewerbsfähige Fertigung ermöglicht. Selbstverständlich ist aber auch, dass dabei ein sehr hohes Maß an Prozesssicherheit erfüllt wird. Denn nur stabile Prozesse gewähren letztlich hohe Planungssicherheit in Bezug auf Kapazitäten und Kosten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-150
http://www.mapal.de



Dateianlagen:
    • Komplettbearbeitungswerkzeuge sind ein wichtiger Schlüssel für erfolgreiche Optimierung
MAPAL ist spezialisiert auf Werkzeuge für die Bearbeitung kubischer Teile. Dazu bietet MAPAL das komplette Werkzeug-Know-how zur Bohrungsbearbeitung und zum Fräsen. Das Produktspektrum reicht von komplexen Sonderwerkzeugen bis zu leistungsfähigen Standardwerkzeugen. Qualität, enger Kundenkontakt und frühzeitige Werkzeugentwicklungen auf die Anforderungen des Marktes sind Kernziele von MAPAL. Mehr als 3.500 Mitarbeiter in der MAPAL Gruppe erarbeiten jeden Tag neue und passende Bearbeitungslösungen. Tochtergesellschaften in mehr als 21 Ländern sorgen für schnellsten Vor-Ort-Service. Ergänzt wird das weltweite Angebot an Expertenwissen durch 25 Service- und Beratungsbüros.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.