Robuster PKD-Schruppfräser für hohe Abtragsraten

Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG

In der Serienfertigung werden für den Erstschnitt bei der Schruppbearbeitung von Aluminiumbauteilen wie zum Beispiel Kurbelgehäuse oder Zylinderköpfe vorwiegend Planfräser mit Hartmetallschneiden eingesetzt. Anschließend erfolgt meist eine Finishbearbeitung mit einstellbaren, PKD-bestückten Planfräsern, die schneidstoffbedingt mit sehr hohen Schnittparametern gefahren werden können, während die Schnittgeschwindigkeit der herkömmlichen Schruppfräser auf ca. 300 m/min beschränkt sind.

Mit dem PKD-Schruppfräser hat MAPAL ein neues Werkzeug im Programm, das mit innerer Kühlmittelzufuhr im Durchmesserbereich von 63 – 200 mm gefertigt wird. Der PKD-Schruppfräser nutzt auch beim Erstschnitt, also bei Schnitttiefen von bis zu 12 mm, die überragenden Eigenschaften von PKD bei der Aluminiumzerspanung. Im Vergleich zu Hart-metall-Werkzeugen können beim MAPAL Fräser die Schnittgeschwindigkeiten auf 3.000 m/min erhöht und die Abtragsraten um bis zu 100 % gesteigert werden, was zu erheblichen Taktzeitreduzierungen führt. Die PKD-Blanks sind in tangential eingebauten Hartmetallschneiden eingelötet. Durch die Tangentialtechnologie wird der Schneide besondere Stabilität verliehen. Der weiche Schnitt, die großen Spanräume und die somit optimale Spanabfuhr sowie der sehr feste und steife Stahlgrundkörper ermöglichen eine sehr hohe Zerspanleistung.

Kundennutzen auf einen Blick:

– Tangentialtechnologie für höchste Schneidkantenstabilität

– Bis zu 12 mm Schnitttiefe realisierbar

– Taktzeitreduzierung durch 100 % höhere Abtragsraten im Vergleich zu Hartmetall-Fräsern



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-150
http://www.mapal.de



Dateianlagen:
    • Der neue MAPAL PKD-Schruppfräser für Schnitttiefen bis 12 mm erreicht bis zu 100 % höhere Abtragsraten im Vergleich zu Hartmetall-Fräsern.
MAPAL ist spezialisiert auf Werkzeuge für die Bearbeitung kubischer Teile. Dazu bietet MAPAL das komplette Werkzeug-Know-how zur Bohrungsbearbeitung und zum Fräsen. Das Produktspektrum reicht von komplexen Sonderwerkzeugen bis zu leistungsfähigen Standardwerkzeugen. Qualität, enger Kundenkontakt und frühzeitige Werkzeugentwicklungen auf die Anforderungen des Marktes sind Kernziele von MAPAL. Mehr als 3.500 Mitarbeiter in der MAPAL Gruppe erarbeiten jeden Tag neue und passende Bearbeitungslösungen. Tochtergesellschaften in mehr als 21 Ländern sorgen für schnellsten Vor-Ort-Service. Ergänzt wird das weltweite Angebot an Expertenwissen durch 25 Service- und Beratungsbüros.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.