Kunst auf den Punkt gebracht

ViscoTec "meets modern art"

Pressemeldung der Firma ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH

Bereits im Jahr 2009 entstand der erste Kontakt mit dem Künstler Knut-Peter Reinhardt und dem oberbayerischen Dosiertechnikproduzenten ViscoTec. Reinhardt, ein Gymnasiallehrer, der mit einer Schülergruppe an einem „Jugend forscht“-Projekt arbeitete, beschäftigte sich sehr intensiv mit dem Thema „Angewandte Informatik“.

Speziell ging es um die Programmierung eines „3D Plotters“ auf einem Achssystem. Ziel war es, verschiedene Acrylfarben mit spezieller Technik perfekt dosiert in identischen Punkten auf eine Glasplatte aufzutragen.

Durch Internetrecherchen stieß Kurt-Peter Reinhardt auf das Prinzip der Exzenterschneckenpumpe und die Dosierpumpen der ViscoTec GmbH. Er schilderte dem Geschäftsfeldleiter Klebstoff & Chemie, Martin Stadler seine Sachlage und die beiden entschieden sich im Gespräch für den Einsatz einer 3RD8 Dosierpumpe für die Farbauftragung in diesem Projekt.

Die geforderten Parameter, eine perfekte Punktdosierung, ein schneller Medienwechsel und einfache Reinigbarkeit konnten durch diese Dosierpumpe optimal erfüllt werden.

„Punkt Kunst“ ein Kunstprojekt, dass Herr Reinhardt in seiner Freizeit realisierte, profitierte auch durch die ViscoTec Technik. Inspiriert wurde er auf einer Reise durch die australischen Aborigines, die das Dot-Painting als Kunstform schon seit Generationen weitergeben. Auch heute noch entstehen deren Kunstwerke durch handwerkliches Setzen jedes einzelnen Farbpunktes – Herr Reinhardt implementierte diese Technik in unser digitales Zeitalter. So entstanden viele beeindruckende Werke auf Glas und Plexiglas in verschiedensten Arten und Farbkombinationen.

Im Dezember 2011 besuchte Knut-Peter Reinhardt und seine Frau die neuen Geschäftsräume der ViscoTec GmbH und bekamen eine zweite Dosierpumpe für seine Arbeit als Leihgabe. Im Gegenzug überließ er Martin Stadler eines seiner Werke:

„Der blaue Planet“, ein Ergebnis aus Parallelschaltung einzelner Glasscheiben als Farbträger zu einem Verbund, der ausschließlich im Auge des Betrachters das Bild einer Kugel erscheinen lässt (siehe Bild). Die Fragmentierung der Scheiben in Punkte erzeugt zusätzlich eine Art von pulsierender Vibration und Bewegung der Skulptur. Das Objekt ist durch Schwarzlichtbeleuchtung noch intensiver in seinen Farben und ist nun im Foyer der ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH zu besichtigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
Amperstraße 13
84513 Töging a. Inn
Telefon: +49 (8631) 92740-0
Telefax: +49 (8631) 9274-347
http://www.viscotec.de

Ansprechpartner:
Elisabeth Lenz (E-Mail)
+49 (8631) 393-447



Dateianlagen:
    • Martin Stadler und Knut-Peter Reinhardt (v.l.)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.