Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie: DGQ, DIN und DQS stellen Energiemanagement nach ISO 50001 vor

Pressemeldung der Firma DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Energiekosten entwickeln sich zusehends zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. Nach einer Ende Februar veröffentlichten Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) unter 250 Unternehmen des produzierenden Gewerbes gehen 86 Prozent davon aus, dass die Strompreise in den kommenden zwei Jahren steigen werden. Von einem starken Anstieg der Preise gehen sogar 24 Prozent der befragten technischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger aus. „Energieeffizienz“ lautet das wirtschaftliche Gebot der Stunde, das auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in seinem Monatsbericht März 2012 in den Fokus rückt.

Für die meisten Unternehmen stellt sich beim Thema Energieeffizienz jedoch die Frage nach einer sinnvollen Herangehensweise. Das Forum „Energiemanagement nach ISO 50001“ am 24. April 2012 in Kassel, eine Kooperationsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), des Deutschen Instituts für Normung (DIN) und der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS), hat sich das Ziel gesetzt, Vertreter vor allem stromintensiver Unternehmen umfassend zu den wichtigsten Aspekten eines systematischen Energiemanagements zu informieren. Im Mittelpunkt steht dabei die neue Norm ISO 50001 für Energiemanagementsysteme. Sie wird am Tag der Kooperationsveranstaltung den bisherigen europäischen Standard DIN EN 16001 ablösen.

Experten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der Siemens AG und der Bayer MaterialScience AG unterstützen die gastgebenden Organisationen mit fundierten Informationen aus Energiepolitik, Normentwicklung und Umsetzungspraxis.

DGQ – DIN – DQS

Energiemanagement nach ISO 50001

24. April 2012 im Kongress Palais in Kassel

Tagungsgebühr: 495,00 EUR (zzgl. MwSt.)

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.iso-50001-energiemanagement.de.

Mehr zur DGQ: www.dgq.de

Mehr zum DIN: www.din.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 95427-0
Telefax: +49 (69) 95427-111
http://www.dqs.de

Ansprechpartner:
Rainer Lauer (E-Mail)
+49 (69) 95427-161



Dateianlagen:
    • DGQ-DIN-DQS: Energiemanagement nach ISO 50001
DQS – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) gegründet. Neben den Gründungsgesellschaftern sind auch das US-amerikanische Unternehmen Underwriters Laboratories sowie die deutschen Industrieverbände HDB, Spectaris, VDMA und ZVEI an der DQS beteiligt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main fokussiert als einziger großer Zertifizierer auf die Begutachtung und Zertifizierung von Managementsystemen und Prozessen in Unternehmen und Organisationen. Mit über 2.800 Mitarbeitern – davon rund 2.300 Auditoren – erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von über 80 Millionen Euro. Weltweit zählt die DQS mit über 80 Büros in mehr als 60 Ländern und 47.000 zertifizierten Standorten zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. Die rund 20.000 Kunden aus mehr als 100 Ländern repräsentieren alle Branchen: Schwerpunkte bilden die Bereiche Automotive, Elektrotechnik, Maschinenbau, Metallindustrie, Chemische Industrie, Dienstleistung, Lebensmittel, Gesundheits- und Sozialwesen, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation. www.dqs.de www.dqs-nachhaltigkeit.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.