Kompletter Verschleißschutz aus Wülfrath

Größter Auftrag in der Firmengeschichte der Th. Scholten GmbH

Pressemeldung der Firma wed Kommunikation

Im BMW-Werk Landshut kommt das Verschleißschutz-Konzept für die neue Kernmacherei von den Verschleißschutz-Experten der Th. Scholten GmbH aus Wülfrath. Neben der bestehenden Anlage wird dort zurzeit eine der modernsten Kernmachereien der Automobilindustrie errichtet, in der ab Mitte des kommenden Jahres Motor- und Fahrzeug-Komponenten für die weiß-blaue Traditionsmarke produziert werden.

Für den Neubau liefert die Scholten GmbH mit hochverschleißfester Keramik ausgekleidete Rohrleitungen, durch die dann nach Fertigstellung im kommenden Jahr der Formsand in die Kernmacherei des Werkes von den Silos zu den Gussautomaten fließt.

Ebenso in der bestehenden Kernmacherei kommt die neue Verschleißschutztechnologie zum Einsatz. Alle alten Rohrleitungsstrecken werden durch Rohrleitungsteilen der Th. Scholten GmbH ersetzt.

Die Scholten GmbH überzeugte mit ihrem Gesamtkonzept die Entscheider in München. Deshalb bestellte BMW nicht nur die Leitungen, sondern überträgt dem Unternehmen die Montage einschließlich der Leckage-Überwachung, bei der mit einem speziellen Softwaretool auftretende Leckagen sofort gemeldet und visualisiert werden. Der Gesamtwert des Auftrages für Scholten beträgt knapp vier Mio. Euro.

„BMW weiß um die hohe Qualität und Zuverlässigkeit unseres Unternehmens“, ist sich Scholten-Geschäftsführer Rainer Steven sicher, „denn wir konnten bereits 2011 im alten Werk in Landshut unser Verschleißschutz-Konzept unter Beweis stellen.

Die Firma Th. Scholten bietet maßgeschneiderte und wirtschaftliche Verschleißschutzsysteme für die Bulk-Handling-Industrie. Neben dem Klassiker Schmelzbasalt und dem günstigen Hartsteinzeug arbeitetdas Unternehmen mit einer breiten Palette moderner keramischer Verschleißschutzwerkstoffe für jede Verschleißart und jedes Schüttgut.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wed Kommunikation
Kaiser Str. 54 / UG
53840 Troisdorf
Telefon: +49 (2241) 97987-7
Telefax: +49 (2241) 97987-87
http://www.wedkom.de/

Ansprechpartner:
Werner Dücker (E-Mail)
+49 (2241) 97987-7



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.