Pressemeldung der Firma Hako GmbH
Zum 10. September 2012 wurden Hako-Werke GmbH, Hako-Werke International GmbH und RZ-Service GmbH zu einem Unternehmen verschmolzen und in Hako GmbH umbenannt.
Als weltweit in 15 Ländern mit eigenen Niederlassungen und Tochtergesellschaften vertretene und in mehr als 60 Ländern präsente Unternehmensgruppe ist das Unternehmen ständig bestrebt, die Wege im Sinne der Kunden kurz sowie interne Strukturen und Prozesse schlank und effizient zu halten. Die Verschmelzung dient der Vereinfachung der gesellschaftsrechtlichen Unternehmensstrukturen und damit einer Reduzierung des internen organisatorischen Aufwands.
Unter einem neuen, starken und klaren Namen steht Hako auch weiterhin für Qualität, Zuverlässigkeit, erstklassigen Service und innovative Lösungen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hako GmbH
Hamburger Straße 209-239
23843 Bad Oldesloe
Telefon: +49 (4531) 806-0
Telefax: +49 (4531) 806-338
http://www.hako.comAnsprechpartner:
Pressestelle
(E-Mail)+49 (4531) 806-369
Die Hako-Unternehmenszentrale in Bad Oldesloe ist der Kern der heutigen Hako-Gruppe, einem der international führenden Hersteller von Spitzentechnik für die Betriebs- und Gebäudereinigung, für die Außenreinigung, Grundstückspflege, Transportlogistik sowie von kompakten Geräteträgern und Transportern.
Von den ersten Anfängen 1948 mit Motorhacken über die erste europäische Kehrsaugmaschinenentwicklung „Hako-Hamster“ Anfang der 60iger bis zur heutigen Produktvielfalt führte ein konsequenter Weg zu immer neuen maßgeschneiderten Aufgaben-Lösungen. So bietet Hako heute praktisch in allen sauberkeitsrelevanten Bereichen differenzierte, maßgeschneiderte Maschinenlösungen in abgestuften Größen- und Leistungsklassen, z.B.: Kehrmaschinen für die staubfreie Innen und Außenreinigung, Scheuersaugmaschinen für die intensive Nassreinigung von Hartböden, Staub- und Wassersauger, Einscheiben- und Poliermaschinen und Reinigungs- und Pflegemittel für die professionelle Gebäudereinigung sowie Außenreinigungsmaschinen, Mehrzweckmaschinen und Kompaktschlepper, Elektrotransporter und –schlepper sowie kompakte Geräteträger und Transporter der Marke Multicar.
Diese Vielfalt in Verbindung mit einer internationalen kundenorientierten Vertriebs- und Serviceorganisation begründet die schon oben erwähnte Marktposition und ist einer der größten Pluspunkte des Unternehmens. Allein in Deutschland dienen rund 25 Vertriebs- und Servicezentren sowie Vertragshändler und viele Fachhändler den Kunden. Weltweit
wird dieses Netz durch eigene Tochtergesellschaften und leistungsstarke Partner in fast allen wichtigen Ländern und Märkten ergänzt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.