MAPAL Micro-DrillChuck

Neues Präzisions-Bohrfutter für Werkzeuge zur Kleinstzerspanung

Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG

Die wachsenden Anforderungen aus den Branchen Automobil, Medizintechnik, Kommunikationstechnik, Uhren- und Schmuckindustrie nach immer kleineren, präzise gefertigten Bauteilen erfordern immer leistungsfähigere Werkzeuge zur Mikrobearbeitung.

Eine wichtige Aufgabe besteht daher für die Fertigungsbetriebe darin, die Kleinstwerkzeuge hochgenau und sicher zu spannen. Das neue MAPAL Micro-DrillChuck wurde genau für diese Anforderungen entwickelt. Üblicherweise werden Kleinstwerkzeuge in Spannzangenaufnahmen gespannt. Diese Aufnahmen haben jedoch durch die benötigte Überwurfmutter einen großen Stördurchmesser. Die Aufnahme von Kleinstwerkzeugen in Schrumpffuttern ist nur bedingt möglich und mit größerem Aufwand verbunden. Das MAPAL Micro-DrillChuck bietet nun den Vorteil einer schlanken Außenkontur in Verbindung mit einer einfachen Handhabung und einem großen Spannbereich von 0,2 bis 3,4 mm.

Drehzahlen bis zu 60.000 min-1, Rundlaufgenauigkeiten unter 0,01mm und eine homogene Kraftverteilung sorgen für die prozesssichere Spannung der Werkzeuge. Das Programm der MAPAL Micro-DrillChucks umfasst die Schafttypen HSK, SK und Zylinderschaft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-150
http://www.mapal.com



Dateianlagen:
    • MAPAL Micro-DrillChuck mit schlanker Störkontur und großem Spannbereich


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.