Neue Tiefbohr- und Aufbohrkonzepte von Sandvik Coromant

Sandvik Coromant präsentiert neuen CoroDrill® 801 und CoroDrill® 818

Pressemeldung der Firma Sandvik Tooling Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Coromant

Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge, Werkzeuglösungen und Know-how in der metallbearbeitenden Industrie, stellt mit dem CoroDrill® 801 und dem CoroDrill® 818 zwei neue Konzepte für produktives Tiefbohren – speziell für große Bohrdurchmesser – vor.

Der CoroDrill 801 wurde entwickelt, um sichere Bohrprozesse bei schwer zerspanbaren Werkstoffen zu ermöglichen. Neben seiner stabilen Konstruktion und der neuesten Platten- und Führungsleisten-Technologie für eine verbesserte Leistungsfähigkeit bei gleichbleibender Standzeit, bietet der neue Bohrer eine ausgezeichnete Spankontrolle. Zudem gehören eine verbesserte Spanabfuhr sowie ein optimiertes Kühl- und Spankanal-Design zu seinen innovativen Leistungsmerkmalen.

Darüber hinaus ist die einfache Bedienung ein weiterer Vorteil des CoroDrill 801 – beispielsweise gibt es eine geschliffene Fläche zur Rundlauf-Prüfung und eine integrierte Markierung, die eine leichte Positionierung im Bohrrohr ermöglicht. Zudem bietet die radiale Einstellbarkeit um 2,5 mm eine größere Flexibilität im Durchmesserbereich von 66,7 bis 165,1 mm.

Vorteile über Vorteile

Prozesssicherheit, Flexibilität und Einstellbarkeit sind auch die Stärken des neuen CoroDrill 818-Aufbohrwerkzeugs für Tiefbohroperationen – dabei wird eine hohe Stabilität durch die T-Rail-Schnittstelle am Plattensitz und den neuen TXN-Schneidplatten mit verbesserter Sorte und Geometrie gewährleistet.

Der CoroDrill 818 ist im Durchmesserbereich von 65 bis 222,2 mm verfügbar, mit einer radialen Einstellbarkeit von 2,5 mm oder 8 mm. Das stabile, leicht zu bedienende Werkzeug bietet eine optimierte Spanabfuhr, große radiale Einstellbarkeit und eine Markierung für die einfache Positionierung im Bohrrohr.

High End-Anwendungen

Auch wenn die beiden Bohrer besonders effektiv bei der Bearbeitung von schwer zu zerspanenden Materialien wie Superlegierungen und Titan eingesetzt werden können, überzeugen der CoroDrill 801 und CoroDrill 818 auch bei der Bearbeitung von Stahl- und Edelstahl-Bauteilen. Typische Anwendungsfelder für die neuen Werkzeuge finden sich in den Öl- und Gas-, Luftfahrt- und Metallindustrien.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sandvik Tooling Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Coromant
Heerdter Landstraße 243
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 5027-0
Telefax: +49 (211) 5027-500
http://www.sandvik.coromant.com/...

Sandvik Coromant ist der Weltmarktführer für Werkzeuge, Werkzeuglösungen und Know-how in der metallbearbeitenden Industrie. Mit erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung schafft das schwedische Unternehmen richtungsweisende Innovationen und setzt gemeinsam mit seinen Kunden aus der Automobil-, Luftfahrt- und Energieindustrie neue Maßstäbe für die Produktivität. Sandvik Coromant hat 8.000 Mitarbeiter und ist in 130 Ländern vertreten. Als Teil des Geschäftsbereichs Sandvik Machining Solutions gehört Sandvik Coromant zur globalen Unternehmensgruppe Sandvik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.