Drucksensor PSC

Pressemeldung der Firma ARGO-HYTOS GMBH

Die neuen Drucksensoren der Baureihe PSC von ARGO-HYTOS wurden für den mobilen sowie industriellen Einsatz entwickelt. Die verwendete Dünnfilmtechnologie ermöglicht ein hermetisch abgeschlossenes Design, das keine innere Dichtung benötigt. In Verbindung mit dem Gehäuse aus Edelstahl ist der Sensor dadurch extrem robust und für die Messung in allen Flüssigkeiten oder Gasen geeignet. Der Sensor widersteht Druckspitzen, hohen Temperaturen sowie starken Vibrationen und ist deshalb auch unter extremen Bedingungen einsetzbar.

Eine große Auswahl an Druck- und Steckervariantenermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungen. Durch das niedrige Gewicht und die kompakte Bauweise eignet sich der Sensor auch besonders für OEMs, die, z.B. bei der Druckmessung an Steuerblöcken, eine direkte Integration in das Maschinendesign wünschen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARGO-HYTOS GMBH
Industriestr. 9
76703 Kraichtal
Telefon: +49 (7250) 76-0
Telefax: +49 (7250) 76-199
http://www.argo-hytos.com

Ansprechpartner:
Melanie Banghard



Dateianlagen:
    • Drucksensor PSC
ARGO-HYTOS entwickelt und produziert mit mehr als 1200 Mitarbeitern in vier Produktionswerken in Deutschland, Tschechien, Indien und zahlreichen eigenen internationalen Vertriebs- und Montagegesellschaften Standardkomponenten sowie intelligente Systemlösungen für die Fluidtechnik. Besonders in der Mobilhydraulik hat sich ARGO-HYTOS zu einem Innovationsführer entwickelt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.