Ölzustandssensor zur Bestimmung der Viskosität

LubCos Vis+

Pressemeldung der Firma ARGO-HYTOS GMBH

Der Ölzustandssensor LubCos Vis+ aus der Condition-Monitoring-Sparte von Hydraulikspezialist ARGO-HYTOS dient zur Messung der Viskosität in Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten. Die Viskosität ist eine maßgebliche Kenngröße zur Charakterisierung der Schmierfähigkeit von Ölen sowie von Strömungswiderständen und Verlustleistungen in fluidtechnischen Anlagen. Abhängig vom Anlagentyp und deren Reibstellen ist die Viskosität über den gesamten Betriebstemperaturbereich in festen Grenzen zu halten. In Anlagen mit Schmiermedien treten oftmals Ereignisse wie thermische Oxidation oder Scherung auf, die zu einer Veränderung der Viskosität und somit zur Alterung des Öles führen. Ferner kann es versehentlich zu einer Vermischung von Ölen kommen, sodass die Viskosität außerhalb der zulässigen Grenzen liegt.

Der Ölzustandssensor LubCos Vis+ kann die Veränderungen in der Viskosität des Schmiermediums zuverlässig detektieren. Zusätzlich bestimmt er neben der Viskosität noch zwei weitere Parameter des Öles: die relative Dielektrizitätskonstante und die Temperatur. Anhand dieser Parameter kann der Sensor die Alterung des Öles erkennen und – bei entsprechender Parametrierung des Sensors – die voraussichtliche Restlebensdauer berechnen. So können bei hoher Beanspruchung des Ölesstarke Abnutzungserscheinungen frühzeitig erkannt oder bei geringer Beanspruchung die Ölwechselintervalle entsprechend verlängert werden.

Der Sensor ist als Einschraubsensor konzipiert und kommuniziert wahlweise über eine serielle RS232-Schnittstelle, zwei analoge 4-20mA Stromausgänge oder über eine standardisierte CANopen-Schnittstelle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARGO-HYTOS GMBH
Industriestr. 9
76703 Kraichtal
Telefon: +49 (7250) 76-0
Telefax: +49 (7250) 76-199
http://www.argo-hytos.com

Ansprechpartner:
Melanie Banghard



Dateianlagen:
    • Ölzustandssensor zur Bestimmung der Viskosität
ARGO-HYTOS entwickelt und produziert mit mehr als 1200 Mitarbeitern in vier Produktionswerken in Deutschland, Tschechien, Indien und zahlreichen eigenen internationalen Vertriebs- und Montagegesellschaften Standardkomponenten sowie intelligente Systemlösungen für die Fluidtechnik. Besonders in der Mobilhydraulik hat sich ARGO-HYTOS zu einem Innovationsführer entwickelt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.