Sandvik Coromant präsentiert CoroMill® 176 in Modulgröße 9

Pressemeldung der Firma Sandvik Tooling Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Coromant

Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge, Werkzeuglösungen und Know-how in der metallbearbeitenden Industrie, erweitert seine CoroMill® 176-Reihe und bietet die Vollprofil-Abwälzfräser für Stirnrad- und Schrägstirnradfräsbearbeitungen ab sofort auch in Modulgröße 9.

Der vor anderthalb Jahren eingeführte CoroMill 176 ist ein Wendeschneidplattenfräser, der die Bearbeitungszeit um bis zu 50 Prozent reduziert. Im Vergleich zu HSS-Werkzeugen punktet er mit bis zu vier Mal höheren Schnittgeschwindigkeiten und einer enorm hohen Anzahl an effektiven Zähnen. Gegenüber den Halbprofil-Designs von Multi-Segment-Fräsern mit tangential eingespannten Einsätzen bietet der Vollprofilfräser Standzeiten, die bis zu sechsmal länger sind – die Nebenzeiten reduzieren sich proportional. Ein weiterer Vorteil gegenüber HSS-Werkzeugen besteht darin, dass nicht länger mehrere Fräser gekauft werden müssen; zudem entfällt die Notwendigkeit des Nachschleifens und der Nachbeschichtung samt Koordination.

Die CoroMill 176-Reihe umfasst nun die Modulgrößen 4 bis 9 (Modul = Quotient aus Teilkreisdurchmesser und Zähnezahl) und ist zum Schruppen, Semi-Schlichten und Schlichten geeignet. Die innovativen Werkzeuge sind ideal für Bearbeitungen auf Abwälzfräsmaschinen sowie Multi-Task-Maschinen und 5-Achs-Bearbeitungszentren geeignet.

Die Fräser werden mit Standardwendeplatten zur Herstellung von Zahnprofilen nach DIN3972-2 ausgeliefert. Für spezifische Profile, beispielsweise mit Modifikation der Zahnkopfhöhe, Protuberanz, Kopfkantenbruch und Kopfrücknahme, sind auch maßgefertigte Wendeschneidplatten erhältlich. Die Sorte GC1030 mit Multi-Layer-Beschichtung sorgt für eine hohe Verschleißfestigkeit und Schneidkantenzähigkeit bei Bearbeitungen von ISO P-Stählen.

Der CoroMill 176 wird in der Toleranzklasse B gemäß DIN3968 ausgeliefert, die Qualität der erzeugten Zahnräder liegt allerdings nahe der Toleranzklasse A. Die Plattenwechsel sind schnell und einfach; zudem bietet der CoroMill 176 eine moderne Keilspanntechnik für maximale Wiederholgenauigkeit und eine iLock-Schnittstelle für hohe Präzision und Stabilität.

Über Sandvik Coromant

Sandvik Coromant ist der Weltmarktführer für Werkzeuge, Werkzeuglösungen und Know-how in der metallbearbeitenden Industrie. Mit erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung schafft das schwedische Unternehmen richtungsweisende Innovationen und setzt gemeinsam mit seinen Kunden aus der Automobil-, Luftfahrt- und Energieindustrie neue Maßstäbe für die Produktivität. Sandvik Coromant hat 8.000 Mitarbeiter und ist in 130 Ländern vertreten. Als Teil des Geschäftsbereichs Sandvik Machining Solutions gehört Sandvik Coromant zur globalen Unternehmensgruppe Sandvik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sandvik Tooling Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Coromant
Heerdter Landstraße 243
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 5027-0
Telefax: +49 (211) 5027-500
http://www.sandvik.coromant.com/...



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.