BITZER spendet 150.000 Euro für gemeinnützige Zwecke

Firmengruppe unterstützt Arbeit mit Kindern und jungen Menschen

Pressemeldung der Firma Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH

Die BITZER Firmengruppe hat insgesamt 150.000 Euro an die Träger von sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen gespendet, um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu fördern.

„Kinder sind unsere Zukunft – und die Jugendlichen von heute die Auszubildenden und Mitarbeiter von morgen“, begründet Senator h. c. Peter Schaufler das Engagement seiner Unternehmensgruppe für junge Menschen. Deshalb unterstützt die BITZER Firmengruppe öffentliche Einrichtungen und soziale Projekte, die die Kreativität und Persönlichkeitsbildung fördern. Die Träger verschiedener Institutionen in der Nähe der beiden Produktionsstandorte Rottenburg (Werke Ergenzingen und Hailfingen) und Schkeuditz konnten sich über die finanzielle Unterstützung ihrer Arbeit in Höhe von insgesamt 150.000 Euro freuen.

„Als international tätiges, aber regional verwurzeltes Unternehmen sehen wir uns in einer gesellschaftlichen Verantwortung, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu fördern“, unterstreicht Peter Schaufler, CEO und Eigentümer der BITZER SE sowie Gründer der Stiftung The Schaufler Foundation, die das Kunstmuseum SCHAUWERK in Sindelfingen betreibt. „Wir möchten nachhaltige Ideen unterstützen und der Kreativität den nötigen finanziellen Spielraum bieten“, so Peter Schaufler weiter. Die Spenden für Einrichtungen und soziale Zwecke in der Region unterstreichen darüber hinaus auch das klare Bekenntnis des Unternehmers zum Produktionsstandort Deutschland.

Symbolisch übergaben Vertreter der Geschäftsführung der BITZER Firmengruppe die Spendenschecks vor Ort an die jeweils verantwortlichen Mitarbeiter. Sie nutzten die Gelegenheit, mehr über die aktuellen Projekte der Einrichtungen zu erfahren. Die Lebenshilfe Tübingen und der VK Förderung von Menschen mit Behinderung investieren das Geld in die Kinder- und Jugendarbeit, die Stadt Rottenburg verwendet den Betrag für Spielgeräte in Kindergärten und die Vereinsarbeit. Die Stadt¬verwaltung Schkeuditz wird mit der Spende neue Kinderkrippenplätze schaffen und der Gesamtförderverein der Sindelfinger KiTas sowie der Deutsche Kinderschutzbund Böblingen können mit dem Betrag ihre wichtige Arbeit fortsetzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH
Eschenbrünnlestr. 15
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 932-0
Telefax: +49 (7031) 932-146
http://www.bitzer.de

Ansprechpartner:
Patrick Koops
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7031) 93243-27



Dateianlagen:
    • Die Stadtverwaltung Schkeuditz wird mit der Spende neue Kinderkrippenplätze schaffen (v.l.): Lothar Dornbusch (Bürgermeister der Stadt Schkeuditz), Jörg Enke (Oberbürgermeister der Stadt Schkeuditz), Christiane Schaufler-Münch und Senator h. c. Peter Schaufler (CEO der BITZER SE)
Die BITZER Firmengruppe ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten für Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichter sowie Druckbehälter ist BITZER global vertreten. Im Jahr 2012 erwirtschafteten 3 046 Mitarbeiter einen Umsatz von 639 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.