Pressemeldung der Firma Schaltbau GmbH
Schnappschalter der Baureihe S970 von Schaltbau sind bei der Heidelberger Druckmaschinen AG eingesetzt. Installiert sind die Schnappschalter als Positions- und Endschalter in Druck- und Lackwerken von Bogenoffsetdruckmaschinen.
Die Schnappschalter sind in diesen Maschinen extremen Anforderungen ausgesetzt. Sie müssen nicht nur gegen starke chemische Reinigungsmittel resistent sein, sondern auch ihre Dichtigkeit gegenüber dem Puderstaub unter Beweis stellen, der zur Trocknung der Druckbogen dient. Aber sie halten stand. Die Baureihen S926 und S970 haben robuste Gehäuse aus Polyetherimid (PEI). Gegenüber dem herkömmlichen Polycarbonat zeichnet sich das Material durch folgende Eigenschaften aus: Höhere Beständigkeit gegenüber Temperatur und Chemikalien sowie eine um 50% erhöhte Stoßfestigkeit. Daher eignen sich die Schnappschalter für Einsätze, wo auftretende Aufprallkräfte hohe Anforderungen an die Schlagfestigkeit des Materials stellen. Aber nicht nur für Druckmaschinen eignet sich die Baureihe S9xx: Besonders resistent gegen Salzsprühnebel und Salzlösungen, ist der Bereich Offshore, zum Beispiel Windenergie, ein weiterer Einsatzbereich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaltbau GmbH
Hollerithstraße 5
81829 München
Telefon: +49 (89) 93005-0
Telefax: +49 (89) 93005-350
http://www.schaltbau.deAnsprechpartner:
Svenja Bierbrauer
Marketingkommunikation Presse/Text
+49 (89) 93005-153
"Connect - Contact - Control". Unter diesem Motto entwickelt und fertigt die Schaltbau GmbH elektromechanische Komponenten für Verkehrstechnik, Energie, Industrie und Flurförderzeuge. 1929 gegründet, hat das Unternehmen weltweit zehn eigene Standorte und mehr als 60 Vertriebspartner. Zur Produktpalette gehören Steckverbinder, Schnappschalter, Schütze und Bahngeräte. Die Schaltbau GmbH verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement-System gemäß DIN EN ISO 9001 und ein Umweltmanagement-System nach DIN EN ISO 14001. Seit 2004 ist das Unternehmen Q1-Lieferant der Deutschen Bahn. Die deutschen Werke Velden und Aldersbach sind seit Oktober 2008 nach dem Qualitätsstandard IRIS (International Railway Industry Standard) zertifiziert.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.