Man sagt, dass die Sonneneinstrahlung in Südafrika die beste der Welt sei. Nur logisch, dass dieses Land eine rasant wachsende Solarenergie-Industrie mit einer ganzen Reihe von Projekten in der Nordkap-Provinz aufzuweisen hat. Geopile Africa installiert gegenwärtig Pfahlrohre für Solarprojekte in der Region. Zum Einsatz kommt das Duktus-Pfahlsystem in Kombination mit Atlas Copco HB 2000 Hydraulikhämmern. Die große Kraft und Schlagfrequenz des HB 2000 sind für Rammaufgaben dieses Typs wichtige Vorteile.
„Die Solarfelder sind generell sehr weitläufig, in manchen Fällen 3 km x 1,25 km groß“, erklärt Jared Prowse, Verantwortlicher für Geopile Africas Betriebe und Projekte. „Für uns ist das aber kein Problem, weil es sich bei unseren Rammen um extrem flexible und mobile Hydraulikbagger von Volvo handelt, die mit leistungsfähigen Hydraulikhämmern von Atlas Copco ausgerüstet sind.“
400 Schläge pro Minute
Das Duktus-Pfahlsystem konzentriert die Energie von 4.000 Joule pro Hammerschlag auf den Pfahlschuh. Mit der vom Hydraulikhammer bereitgestellten Frequenz von 400 Schlägen pro Minute ist es möglich, die Pfähle leicht und schnell auch durch härtere abrasive Materialschichten im oberen Erdreich zu treiben.
„Unsere durchschnittliche Produktionsrate beträgt fünf Minuten pro Pfahl. Mit vier Rammen vor Ort können wir so bis zu 400 Duktus-Pfähle pro Tag in die Erde treiben“, sagt Jared Prowse. „Das entspricht der von mir angestrebten Geschwindigkeit, denn solche Projekte erfordern die Installation von über 50.000 Pfählen innerhalb einer Arbeitssaison von knapp über sechs Monaten. Mein Ehrgeiz ist, solche Arbeiten immer sicher und noch vor dem Zieltermin meiner Kunden fertigzustellen.“
HB 2000 – leistungsfähig und bedienungsfreundlich
Der Atlas Copco Hydraulikhammer HB 2000 besitzt ein Dienstgewicht von 2.000 kg. Sein VibroSilenced System schützt den Bediener vor Lärm und Vibrationen. AutoControl passt Schlagfrequenz und Schlagenergie der Bodenhärte an und das Anbaugerät ist mit dem integrierten automatischen Schmiersystem ContiLube (TM) II ausgerüstet. Der Hydraulikhammer verfügt über das PowerAdapt System, das den Hammer bei zu hohem Öldruck abschaltet. Diese Funktionalität ist besonders nützlich, wenn der Hydraulikhammer an verschiedenen Trägergeräten betrieben wird.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlas Copco Construction Tools GmbH
Helenenstrasse 149
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 2177318
Telefax: +49 (201) 633-2281
http://www.atlascopco.com
Ansprechpartner:
Anja Kaulbach
Communications/Media Relations
+49 (201) 633-2233
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Atlas Copco Construction Tools GmbH
- Alle Meldungen von Atlas Copco Construction Tools GmbH