Kosten sparen mit Magnet-Separatoren

S+S Whitepaper informiert über Magnettechnologie speziell für Chemie- und Pharmaindustrie

Pressemeldung der Firma S+S Separation and Sorting Technology GmbH

S+S Separation and Sorting Technology GmbH hat zum Thema „Weniger Prozesskosten in der Chemie- und Pharmaindustrie durch den Einsatz von Magnet-Separatoren„ ein Whitepaper erstellt. Darin werden die Anwendungsmöglichkeiten und Funktionsweisen von Magnet-Separatoren beschrieben und welche Vorteile die Chemie- und Pharmaindustrie davon hat. Im Wesentlichen sind dies reine Produkte und Einsparpotenziale. Das Whitepaper steht kostenlos per Download zur Verfügung.

In der Chemie- und Pharmaindustrie ist der Kosten- und Innovationsdruck sehr hoch. Mehr Gewinn über Preiserhöhungen zu erzielen ist fast unmöglich und Einsparungen an der Produktqualität verbieten sich von selbst. Maßnahmen zur Prozesskostenoptimierung rücken daher immer mehr in den Vordergrund. Ein Beispiel hierfür: Der Einsatz von Magnet-Separatoren sorgt in der Chemie- und Pharmaindustrie für Prozessstabilität, Produktreinheit und –sicherheit und damit für wachsenden Gewinn.

Bitte folgen Sie dem nachfolgenden Link, um das Whitepaper kostenlos herunterzuladen:

www.sesotec.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
S+S Separation and Sorting Technology GmbH
Regener Strasse 130
94513 Schönberg
Telefon: +49 (8554) 3080
Telefax: +49 (8554) 2606
http://www.sesotec.com

Ansprechpartner:
Brigitte Rothkopf
Marketing & PR
+49 (8554) 308-274



Dateianlagen:
    • In einem Whitepaper stellt S+S technische Daten, Aufbau und Bedienbarkeit von Magnet-Separatoren für die Chemie- und Pharmaindustrie vor.
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, stellt Geräte und Systeme für die Fremdkörperdetektion/-separation, die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen her. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff, Chemie-, Pharma-, Holz-, Textil- und Recyclingindustrie. S+S ist einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, Italien, Indien, China, Singapur und den USA, einer Repräsentanz in der Türkei sowie mehr als 40 Vertretungen weltweit. In der S+S Gruppe sind derzeit 350 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 300 im Stammwerk Schönberg. Der konsolidierte Umsatz belief sich 2012 auf rund 43 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.