Messevorbericht
Balluff präsentiert auf der EMO (16. bis 21. September 2013) in Hannover zahlreiche Highlights für die intelligent vernetzte Produktion aus seinem Sensor- und Systemlösungsprogramm.
Der Sensorikspezialist und Connectivity-Anbieter zeigt beispielsweise praxisnah auf, wie Tool ID – die Werkzeugcodierung mittels RFID – zu mehr Transparenz, Effizienz und Qualität bei der Metallverarbeitung führt. Dabei werden erstmals auch individuelle Retrofit-Lösungen für die Werkzeugidentifikation in Maschinen vorgestellt, die sich einfach und wirtschaftlich nachrüsten und integrieren lassen.
Ein komplettes Portfolio an Drucksensoren mit IO-Link-Schnittstelle präsentiert Balluff ebenfalls auf der EMO. Die Sensoren lassen sich einfach per Plug-and-Play tauschen, wobei die für den Betrieb erforderlichen Parameterdaten automatisiert auf den Sensor übertragen werden. Dank zentraler Parametrierung muss der Sensor nicht mehr zugänglich sein, sondern kann direkt an der messtechnisch idealen Position innerhalb der Anlage installiert werden. Signalverzögerungen und -verfälschungen sind somit sicher eliminiert.
Völlig neue Möglichkeiten erschließen sich dem IO-Link Anwender mit der neuen bidirektionalen Generation der induktiven Koppler, die Balluff ebenfalls auf der Messe ausstellt. Es handelt sich um das erste System weltweit mit der vollen IO-Link-Funktionalität ohne jegliche Einschränkungen. Der bidirektionale Induktivkoppler im robusten 40×40 Gehäuse ist überall dort ideal eingesetzt, wo eine feste Verdrahtung von Sensoren und Aktoren stört oder durch Ermüdung einem verfrühten Verschleiß unterliegt, etwa an Rundtischen und Wechselwerkzeugen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Balluff GmbH
Schurwaldstr. 9
73765 Neuhausen
Telefon: +49 (7158) 1730
Telefax: +49 (7158) 69154
http://www.balluff.com
Ansprechpartner:
Dr. Detlef Zienert
Pressekontakte /PR, Presseansprechpartner
+49 (7158) 173-418