BITZER auf der 18. Febrava in São Paulo

BITZER wird mit seinem gesamten Sortiment auf der wichtigsten Messe Südamerikas für Kälte- und Klimatechnik vertreten sein

Pressemeldung der Firma Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH

BITZER ist seit 80 Jahren führend bei der Entwicklung und der Produktion von Verdichtern für Kälte- und Klimaanlagen. Mehr als 3.000 Mitarbeiter in 90 Ländern gewährleisten die herausragende Qualität und den guten Ruf von BITZER. Das breite Sortiment an halb-hermetischen Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichtern sowie Druckbehältern eignet sich für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete und ist auf der 18. FEBRAVA in São Paulo vom 17. bis zum

20. September vollständig zu sehen.

Seit den 50er Jahren produziert BITZER in Brasilien: anfangs offene Verdichter und schließlich alle Typen halbhermetischer Hubkolbenverdichter. BITZER Brasilien ist der einzige Hersteller von halbhermetischen Hubkolbenverdichtern auf der südlichen Erdhalbkugel.

Highlights auf der FEBRAVA 2013 werden die NEW ECOLINE Baureihe halbhermetischer Hubkolbenverdichter und die neuen ECOSTAR Verflüssigungssätze für stationäre Anwendungen sein.

Für den Fahrzeugbereich wird die neue ROADSTAR Baureihe von Aluminiumverdichtern vorgestellt, die sich durch größere Leistungen und Effizienz auszeichnet.

Fernando Bueno, Geschäftsführer von BITZER Brasilien, betont: „Die 1979 gegründete FEBRAVA, die dieses Jahr zum 18. Mal stattfindet, ist heute mit 550 Ausstellern und rund 29.000 Fachbesuchern die mit Abstand wichtigste Messe für Kälte- und Klimatechnik in Südamerika. Hier haben wir quasi ein Heimspiel und kommen mit Geschäftspartnern zusammen, präsentieren unsere technischen Innovationen, stellen unser produktbegleitendes Servicekonzept vor und bauen unsere Geschäftsbeziehungen weiter aus.“

BITZER hat seine Position in Lateinamerika weiter gestärkt, durch die Einrichtung des ersten Technologie- und Trainingszentrums für R22, R404A, R134a sowie sub- und transkritische CO2-Anlagen in seiner Fabrik in São Paulo weiter gestärkt.

Hunderte Ingenieure und Techniker werden dort jährlich zu den neuesten Innovationen im Bereich Kälte- und Klimaanlagen für Gewerbe und Industrie geschult. Die BITZER Kurse bestehen aus fünf Modulen zu folgenden Themen: Grundlagen zu Verdichtern, Fahrzeuganwendungen (Verdichter für Klimaanlagen in Bussen und Zügen sowie Kühltransporte), Projektkurs (Hubkolben- und Schraubenverdichter), industrielle Kühllösungen (Schwerpunkt: NH3-Anlagen) und kommerzielle Kühllösungen (Schwerpunkt: CO2-Anlagen). Die Kurse werden sowohl auf Portugiesisch als auch auf Spanisch angeboten.

BITZER Brasilien ist führend im Bereich der CO2-Technologie in Lateinamerika. Seit 2008 wurden mehr als 1.000 Techniker für CO2-Anlagen fortgebildet. Der Fokus des von BITZER Brasilien angebotenen Kurses zu kommerziellen Kühllösungen (Schwerpunkt: CO2-Anlagen) liegt auf der technischen Verbesserung und Vereinfachung des Einsatzes von Kohlenstoffdioxid als Kältemittel in Anlagen für Gewerbe und Industrie ̶ aufgrund seiner Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH
Eschenbrünnlestr. 15
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 932-0
Telefax: +49 (7031) 932-147
http://www.bitzer.de

Ansprechpartner:
Patrick Koops
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7031) 93243-27



Dateianlagen:
    • NEW ECOLINE: Hubkolbenverdichter der nächsten Generation
Die BITZER Firmengruppe ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten für Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichter sowie Druckbehälter ist BITZER global vertreten. Im Jahr 2012 erwirtschafteten 3 046 Mitarbeiter einen Umsatz von 639 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.