Innovation von Atlas Copco verändert eine ganze Industrie: Der Hydraulikhammer wird 50

Pressemeldung der Firma Atlas Copco Construction Tools GmbH

In diesem Monat feiert Atlas Copco Construction Tools, Essen, Deutschland, den 50. Jahrestag der Einführung des Hydraulikhammers. Eine innovative Idee aus Essen hat vor einem halben Jahrhundert die Bau- und Bergbauindustrie nachhaltig verändert und ist längst zum weltweiten Standard geworden.

Das 2002 von Atlas Copco übernommene Unternehmen Krupp Berco Bautechnik hat den maschinengeführten Hydraulikhammer einst entwickelt und 1963 ein Patent darauf angemeldet. Das erste Modell, der HM 400, fand auf der Hannover-Messe 1967 großen Anklang.Über 2.000 Stück wurden davon verkauft.

Schneller und effektiver

Ziel des neuen, überaus erfolgreichen Konzepts war es, Abbruch- und Abbauarbeiten zu beschleunigen und effektiver zu machen, die zu dieser Zeit überwiegend mit Druckluftwerkzeugen ausgeführt wurden. Von nun an konnte ein einziger Bediener mit dem maschinengeführten Hydraulikhammer ebenso viel Arbeit verrichten, wie mehrere Arbeiter mit Druckluftwerkzeugen.

Diese Innovation markierte den Beginn einer umfassenden Veränderung in der Bau- und Bergbauindustrie. Heute finden Hydraulikhämmer überall Verwendung. Dutzende von Herstellern rund um den Globus produzieren unter zahlreichen Marken Maschinen dieses Typs. Zehntausende Geräte werden jährlich weltweit verkauft.

Innovation – ein Grundwert von Atlas Copco

Gordon Hambach, Product Line Manager Power Demolition Tools bei Atlas Copco Construction Tools: „Wir glauben, dass es stets Spielraum für Verbesserungen gibt. Dieser innovative Geist ist ein entscheidender Bestandteil der Identität von Atlas Copco und ein unerlässliches Merkmal unseres Geschäftsgebarens. Er ist zudem die treibende Kraft, die uns zu einem Branchenführer gemacht hat. Innovation ist der stärkste Motor für dauerhafte Rentabilität und langfristiges Wachstum.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlas Copco Construction Tools GmbH
Helenenstrasse 149
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 2177318
Telefax: +49 (201) 633-2281
http://www.atlascopco.com

Ansprechpartner:
Anja Kaulbach
Communication & Training Manager
+49 (201) 633-2233

Atlas Copco ist ein weltweit führender Anbieter von Kompressoren, Expandern und Luftaufbereitungssystemen, Bau- und Bohrgeräten, Industriewerkzeugen und Montagesystemen. Mit innovativen Produkten und Serviceleistungen bietet Atlas Copco Lösungen für nachhaltige Produktivität. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, wurde 1873 gegründet und ist weltweit in über 170 Ländern vertreten. 2012 beschäftigte Atlas Copco etwa 39.800 Mitarbeiter und erzielte einen Jahresumsatz von rund 10,5 Mrd. EUR. Erfahren Sie mehr unter [url=http://www.atlascopco.com]www.atlascopco.com [/url] Atlas Copco Construction Tools ist eine Abteilung innerhalb des Geschäftsbereichs Construction Technique von Atlas Copco. Hier werden hydraulische, pneumatische und benzinbetriebene Ausrüstungen für Abbruch-, Recycling-, Verdichtungs-, Gesteinsbohrungs- und Betonarbeiten hergestellt und vermarktet. Die Produkte werden unter diversen Marken über eine weltweite Vertriebs- und Kundendienstorganisation vertrieben. Die Abteilung hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland, und unterhält Fertigungsstätten in Europa, Afrika und Asien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.