Erstes akkreditiertes Kalibrierlabors für Analysensiebe mit Metallgewebe in Deutschland

Pressemeldung der Firma Haver & Boecker MASCHINENFABRIK

Analysensiebe zählen zu den Prüf- und Messmitteln, die gemäß DIN EN ISO 9001 regelmäßig überwacht und überprüft werden müssen. Deshalb bietet HAVER & BOECKER als Hersteller dieser Messmittel normgerechte Prüfungsnachweise für eine nachhaltige und vorschriftsmäßige Qualitätssicherung. Die Einrichtung eines akkreditierten Kalibrierlabors nach DIN EN ISO / IEC 17025 für Analysensiebe mit Metallgewebe ermöglicht den Nachweis, dass diese Messungen höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Die „Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH“ (DAkkS) hat HAVER & BOECKER bestätigt, das Labor als akkreditiertes Kalibrierlabor zu führen. Die Akkreditierung erfolgte auf Grundlage der Norm DIN EN ISO / IEC 17025 „Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“. Deutschlandweit bietet HAVER & BOECKER damit das erste, nach dieser Norm akkreditierte Kalibrierlabor für Analysensiebe mit Metallgewebe. Eine Kalibrierung von Analysensieben nach DIN EN ISO / IEC 17025 erweitert die bisherige Überprüfung von Analysensieben mit einem Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach EN 10204. Die im Kalibrierschein aufgeführte Messunsicherheit bei einer Kalibrierung mittels der Bildverarbeitungsanlage von HAVER & BOECKER liegt bei 0,9μm + 1∙10-2w μm. Dieser Wert berücksichtigt die statistische Sicherheit der gemessen Maschenweite mit einer Überdeckungswahrscheinlichkeit von 95%.

Damit wird den ständig steigenden Anforderungen von Endverbrauchern, Unternehmen und Behörden an die Qualität von Waren und Dienstleistungen begegnet. Analysensiebe sind davon gleich zweifach betroffen: Zum einen unterliegt ihr Herstellprozess eng definierten und normierten Toleranzen. Zum anderen werden sie als Prüfmittel an qualitätsrelevanten Stellen im Produktionsprozess von Gütern eingesetzt. Um den Anforderungen der Norm DIN EN ISO / IEC 17025 gerecht zu werden, hat HAVER & BOECKER ein neu etabliertes Managementsystem für das Kalibrierlabor umgesetzt. Hierzu neu erstellte Arbeitsprozesse unterliegen einem optimierten Schulungssystem und sind in Verfahrens- und Arbeitsanweisungen dokumentiert. Die moderne Messtechnik wird in voll klimatisierten Räumlichkeiten von Mitarbeitern mit hoher Fachkompetenz bedient. Die hierbei zugrunde liegenden Reinraum-bedingungen beinhalten eine Umgebungstemperatur von 20 (+/- 1)°C.

Die von HAVER & BOECKER ausgestellten Kalibrierscheine für Analysensiebe mit Drahtgewebesiebboden dienen als Nachweis des Anschlusses an nationales und internationales Normal und werden international im Rahmen entsprechender Übereinkommen (EA, ILAC, etc.) von den jeweiligen Unterzeichnerstaaten anerkannt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haver & Boecker MASCHINENFABRIK
Carl-Haver-Platz 3
59302 Oelde
Telefon: +49 (2522) 30-0
Telefax: +49 (2522) 30-403
http://www.haverboecker.com

Ansprechpartner:
Vanessa Paschen
+49 (25) 2230-8825



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.