Pressemeldung der Firma Beuth Verlag GmbH
Eine neue Norm und der zugehörige Kommentar helfen beim Erstellen von Gebrauchsanleitungen. Für den Nutzer notwendig und hilfreich, sind sie für die Hersteller verpflichtend und eine wichtige Absicherung gegen Haftungsforderungen.
Die neue DIN EN 82079-1:2013-06 löst das für die technische Kommunikation entscheidende Dokument DIN EN 62079 „Erstellen von Anleitungen“ ab, das sich vor allem auf den elektrotechnischen Bereich beschränkte. Die neue Norm bezieht sich auf sämtliche Produktbereiche – angefangen beim Sekundenkleber bis hin zu großen und komplexen Industrieanlagen.
Der neue Beuth Kommentar erklärt detailliert die Inhalte sowie die praktische Umsetzung der Norm. Das Buch gibt dazu wichtige Hinweise, wie sich Qualität und Instruktionssicherheit von Gebrauchsanleitungen verbessern lassen.
Der Originaltext der Norm ist abgedruckt, so dass der Anwender jederzeit auf die konkreten Vorgaben zugreifen kann. Im Anhang sind umfangreiche Checklisten enthalten, mit denen Anleitungen zertifiziert werden können.
Das Buch ist eine Arbeitshilfe für technische Redakteure und Illustratoren, Produktmanager, Softwareentwickler, Übersetzer sowie Dokumentations- und Qualitätsbeauftragte in Unternehmen.
Weitere Informationen unter:
www.beuth.de/go/gebrauchsanleitungen
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Beuth Verlag GmbH
Am DIN-Platz, Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2601-0
Telefax: +49 (30) 2601-1260
http://www.beuth.deAnsprechpartner:
Kati Ziegert
Fachpresse
+49 (30) 2601-2141
Dateianlagen:
Der Beuth Verlag vertreibt als Tochterunternehmen des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. nationale und internationale Normen und entwickelt Fachliteratur in allen medialen Aufbereitungen für Industrie, Wissenschaft, Handel, Dienstleistungsgewerbe, Studium und Handwerk.
Mit dem Gros seiner Publikationen und Dienstleistungen richtet sich das Medienhaus speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – und trägt damit zu ihrer Wettbewerbsfähigkeit bei. Zur Programmvielfalt des Beuth Verlags mit über 350.000 Titeln gehören neben der Vielzahl an technischen Regelwerken diverse branchenspezifisch ausgerichtete Buchreihen, E-Books, Management-Systeme, Online-Dienste, Loseblattwerke, Zeitschriften, Apps – sowie im Rahmen der DIN-Akademie ein breitgefächertes Tagungs- und Seminarprogramm. Das Berliner Traditionshaus erwirtschaftet mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 61,1 Millionen Euro (2012) und ist heute einer der führenden Technikverlage in Europa.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.