Sicherheit bei korrosiven und abrasiven Medien mit der Keramikmesszelle im Deltabar FMD71
Pressemeldung der Firma Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG
Endress+Hauser erweitert sein bestehendes elektronisches Differenzdruckportfolio um den Deltabar FMD71. Dieser ist mit einer Keramikmesszelle ausgestattet, die es ermöglicht, den Füllstand von abrasiven und korrosiven Medien zu messen. Zudem ist die Keramikmesszelle vollkommen vakuumfest und somit bestens geeignet, in Vakuumanwendungen zuverlässige Messergebnisse zu liefern. Ein weiterer Vorteil der Keramikmesszelle ist die Selbstüberprüfung, d.h. die Messzelle erkennt sofort wenn sie beschädigt ist und meldet dies. Bei einer Konfiguration mit hygienischen Anschlüssen wird dem Deltabar FMD71 zudem eine besonders kondensatfeste Keramikmesszelle eingesetzt.
Mit diesen Vorteilen kommt die keramische Messzelle besonders in den Branchen Chemie, Lebensmittel und Pharma zur Geltung. Typische Anwendungen sind Füllstand-, Masse- oder Volumenmessungen von Flüssigkeiten in drucküberlagerten Behältern, Vakuumtanks, Reaktoren und Destillationskolonnen.
Der Deltabar FMD71 bringt die typischen Vorteile eines elektronischen Messsystems zur Füllstandmessung mit sich. Durch den Verzicht auf Kapillare und Impulsleitungen ist die Füllstandmessung sehr zuverlässig und bietet eine hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. Zudem wird die Sicherheit erhöht, da keine Leckagen mehr entstehen können. Messtechnische Probleme durch Vereisung, Verstopfung oder Kondensation treten nicht mehr auf. Die einfache Montage, kostengünstige Installation und der geringe Aufwand für Wartung und Instandhaltung machen das elektronische Differenzdrucksystem besonders kosteneffizient.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG
Colmarer Straße 6
79576 Weil am Rhein
Telefon: +49 (7621) 975-01
Telefax: +49 (7621) 975-555
http://www.de.endress.comDateianlagen:
Endress+Hauser ist einer der international führenden Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Die Firmengruppe zählt weltweit fast 12.000 Beschäftigte. 2013 erwirtschaftete sie 1,8 Milliarden Euro Umsatz.
Struktur
Eigene Sales Center sowie ein Netzwerk von Partnern stellen weltweit kompetente Unterstützung sicher. Product Center in elf Ländern erfüllen die Wünsche der Kunden schnell und flexibel. Eine Holding in Reinach/Schweiz koordiniert die Firmengruppe. Als erfolgreiches Unternehmen in Familienbesitz will Endress+Hauser auch künftig selbstständig und unabhängig bleiben.
Produkte
Endress+Hauser liefert Sensoren, Geräte, Systeme und Dienstleistungen für Füllstand-, Durchfluss-, Druck- und Temperaturmessung sowie Analyse und Messwertregistrierung. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit automatisierungstechnischen, logistischen und informationstechnischen Dienstleistungen und Lösungen. Die Produkte setzen Maßstäbe im Hinblick auf Qualität und Technologie.
Branchen
Die Kunden kommen überwiegend aus den Branchen Chemie/Petrochemie, Lebensmittel, Öl und Gas, Wasser/Abwasser, Energie und Kraftwerke, Life Sciences, Grundstoffe und Metall, Erneuerbare Energien, Papier und Zellstoff sowie Schiffbau. Sie gestalten mit Unterstützung von Endress+Hauser ihre verfahrenstechnischen Abläufe zuverlässig, sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich.
Geschichte
Endress+Hauser wurde 1953 von Georg H. Endress und Ludwig Hauser gegründet. Die Firmengruppe ist seit 1975 im Alleinbesitz der Familie Endress. Das Unternehmen entwickelte sich konsequent vom Spezialisten für Füllstandmessung zum Anbieter von Komplettlösungen für die industrielle Messtechnik und Automatisierung entwickelte. Gleichzeitig wurden ständig neue Märkte erschlossen.
Weitere Informationen unter www.de.endress.com, www.at.endress.com oder www.ch.endress.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.