Konferenz: Variantenmanagement im Maschinen- und Anlagenbau

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre lädt marcus evans erneut zur 4. Jahrestagung "Variantenmanagement im Maschinen- und Anlagenbau" nach Köln ein

Pressemeldung der Firma marcus evans (Germany) Ltd.

Vom 25. bis 26. September 2014 im Hilton Köln werden sich Entscheidungsträger und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Variantenmanagement, Komplexitätsmanagement, Konstruktion, Entwicklung, Engineering, Technik, Produktmanagement, Modularisierung und Konfiguration zum gezielten Austausch über strategische Ansätze und Methodiken zur Beherrschung, Reduzierung und Vermeidung von Variantenvielfalt und Komplexität versammeln.

Zum „Warm Up“ findet am 24. September 2014 ein optionaler halbtätiger MASTERCLASS zum Thema „Komplexitätskostenrechnung – Aufdecken von Komplexitätskosten“ statt. Der Workshop ist auf eine Teilnehmerzahl von 12 Personen begrenzt.

Die zunehmende Individualisierung der Produkte und die Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen führen zu einer stetig wachsenden Vielfalt und Komplexität in den Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Unsere 4. Jahrestagung: Variantenmanagement im Maschinen- und Anlagenbau bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit zum gezielten Austausch mit anderen Unternehmen aus der Branche.

Folgende Themen u.a. stehen im Fokus:

– Kundenspezifische Systemlösungen versus Modularisierung – Widerspruch oder eine Pflicht, in Anbetracht des asiatischen Wettbewerbs und wachsender Globalisierung

– Aktive ganzheitliche Steuerung von Varianten und Komplexität

– Nachträgliche Variantenreduzierung als Teil von Kostensenkungsmaßnahmen

– Komplexitätsbeherrschung im Anlagenbau durch eine systematische Wiederverwendung und Integration

– Nachhaltige Varianzbeherrschung durch Modularisierung

– Erfolgreiche Standardisierung und Modularisierung im Sondermaschinenbau

– Komplexitätsmanagement durch Produktkonfiguration

– Ein Case Study und Benchmark-Vortrag aus der Automobilbranche

Was erwartet Sie bei der 4. Variantenmanagement im Maschinen- und Anlagenbau-Konferenz?

– 13 Case Studies / Erfahrungsberichte aus den Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus

– 3 praxisbezogene Vorträge von namhaften Institute wie Technische Universität Hamburg-Harburg, Fachhochschule Köln und Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

– Interaktive Diskussionsrunde

– Mindestens 3 parallel stattfindende „Knowledge Factories“ (Roundtables)

– Intensive Networking während der Konferenzen

Auf der marcus evans Fachtagung Variantenmanagement im Maschinen- und Anlagebau am 25. und 26. September 2014 in Köln werden hochkarätige Sprecher aus führenden Unternehmen wie Siemens AG, Heidelberger Druckmaschinen AG, GEA Food Solutions Germany GmbH, KHS GmbH, Gebr. Schmid GmbH + Co. KG, Schaeffler Technologies AG, uvm. über ihre Erfahrungen berichten und ihre erfolgreiche Vorgehensweise vorstellen.

Für einen kompletten Überblick aller Sprecher, die an der Konferenz „Variantenmanagement im Maschinen- und Anlagenbau“ teilnehmen werden, klicken Sie bitte hier: <PDF>



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
marcus evans (Germany) Ltd.
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 890610
Telefax: +49 (30) 89061250
http://www.marcusevansde.com

Ansprechpartner:
Heide Guhl-Behrendt
Marketing Manager
+49 (30) 89061-283



Dateianlagen:
    • Veranstaltung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.