Balluff schneidet beim TOP JOB Award erfolgreich ab

Pressemeldung der Firma Balluff GmbH

Am vergangenen Freitag konnte Balluff in Essen die TOP JOB-Auszeichnung entgegennehmen und dabei den 3. Platz in der Größenklasse „C – größere Unternehmen“ belegen. Insbesondere in den Kategorien „Kultur und Kommunikation“ sowie „Familienorientierung und Demografie“ konnte das Hightech-Unternehmen punkten.

Mit dem TOP JOB Award werden seit 2002 von compamedia die besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand für ihre Personalarbeit ausgezeichnet. Im aktuellen Wettbewerb haben sich insgesamt 103 Unternehmen beworben. Davon wurden 77 mit dem Siegel ausgezeichnet. Grundlage ist ein von der Universität St. Gallen entwickeltes Verfahren zur Bewertung des Führungs- und Personalmanagements. Dabei werden alle teilnehmenden Unternehmen mit Hilfe von Interviews mit der Geschäfts- und Personalleitung sowie durch eine Mitarbeiterbefragung analysiert.

Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb nutzte Balluff die Chance, die Personalarbeit und die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern objektiv zu reflektieren. Manuela Spengler, Personalleiterin bei Balluff, fasst es zusammen: „Der Vergleich zu anderen Unternehmen unserer Größe zeigt uns unsere Handlungsfelder und Stärken auf. Auch für die Mitarbeiter ist es eine gute Gelegenheit, sich offen zu äußern und mit den Themen auseinanderzusetzen.“

„Strategische Personalarbeit und die Weiterentwicklung unserer Unternehmens- und Führungskultur spielen für uns eine besonders wichtige Rolle“, betont Katrin Stegmaier-Hermle, Balluff Geschäftsführerin.

„Als Unternehmen stehen wir in einem ständigen Umfeld der Veränderung und Anpassung. Wettbewerbsfähig und erfolgreich ist derjenige, der am besten mit diesen Marktanforderungen umgehen kann. Diese Flexibilität kann der Prozess oder das System nicht leisten, diese entsteht immer zuerst bei uns selbst“, unterstreicht Katrin Stegmaier-Hermle.“

Deswegen legt das weltweit agierende Familienunternehmen großen Wert auf Flexibilität, kurze Kommunikations- und Entscheidungswege sowie auf Transparenz und eine Kultur der Offenheit gegenüber Veränderungen.

Um dies nicht dem Zufall zu überlassen, werden diese Erfolgsfaktoren bei Balluff systematisch und nachhaltig mit Leben erfüllt. Bei der Analyse durch compamedia wurden z.B. Workshop-Methoden wie der Change Sensor besonders positiv bewertet. Mit dem Change Sensor werden die Mitarbeiter aktiv in Veränderungsthemen eingebunden und ihr Feedback trägt zur weiteren Organisationsentwicklung bei. Besonders positiv aufgefallen sind den Juroren neben der Familienorientierung die hohe Vertrauenskultur und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen Balluff und seinen Leistungen.

„Auf dieses Ergebnis sind wir besonders stolz“, so Stegmaier-Hermle. „Wachstum, Weiterentwicklung und damit einhergehende Veränderungen benötigen die Bereitschaft unserer Mitarbeiter zur aktiven Mitgestaltung – und das geht nur mit Vertrauen.“

Mit dem TOP JOB Award 2014 wird Balluff bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr als Arbeitgeber für seine Unternehmenskultur ausgezeichnet. Auch international beweist sich das Familienunternehmen. Im Frühjahr erhielt der amerikanische Unternehmensstandort Florence mit rund 170 Mitarbeitern den Award „Best places to work in Kentucky“. Ein Zeichen dafür, dass sich auch eine Unternehmenskultur global verankern lässt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Balluff GmbH
Schurwaldstr. 9
73765 Neuhausen
Telefon: +49 (7158) 1730
Telefax: +49 (7158) 69154
http://www.balluff.com

Ansprechpartner:
Sandra Nippert
Unternehmenskommunikation
+49 (7158) 173-8472



Dateianlagen:
    • (v.l.) Bürgermeister von Neuhausen auf den Fildern Ingo Hacker, Balluff Geschäftsführerin Katrin Stegmaier-Hermle, TOP JOB Mentor Wolfgang Clement
Die Balluff GmbH bietet als führender, global tätiger Sensorspezialist und Connectivity-Anbieter mit mehr als 2.600 Mitarbeitern ein Full-Range-Sortiment an hochwertigen Sensoren, Zubehör und anwendungspezifischen Kundenlösungen für alle Bereiche der Fabrikautomation. Neben dem zentralen Firmensitz in Neuhausen auf den Fildern verfügt das Unternehmen rund um den Globus über Produktions- und Entwicklungsstandorte sowie Niederlassungen und Repräsentanzen. Dies garantiert seinen Kunden eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der Produkte, einen perfekten Service und eine hohe Beratungsqualität direkt vor Ort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.