Neuer Kunststoffschacht von Pentair Jung Pumpen

PKS-D 1500 - Leicht, korrosionsfest und schnell zu installieren

Pressemeldung der Firma Pentair Jung Pumpen GmbH

Abwasserschächte dienen dem Sammeln und Weitertransport von Abwassermedien. Die aggressiven Randbedingungen erfordern besondere Anforderungen an Material und Ausführung. Mit dem neuen Kunststoffschacht PKS-D 1500 bietet Pentair Jung Pumpen die Basis für langlebige und zuverlässige Pumpstationen, die vornehmlich im industriellen und kommunalen Bereich Einsatz finden.

Der Schacht besteht aus einem monolithischen Unterteil, welches komplett vorgefertigt auf die Baustelle geliefert wird. Es sind keine Betonfundamente unter dem Schachtkörper mehr erforderlich. Der Schacht selbst verfügt über einen doppelten Boden, der nach dem Setzen des Schachtes über den vorhandenen Einfüllstutzen mit Beton gefüllt wird. Die Installation gestaltet sich damit auch bei schwierigen Bodenverhältnissen sehr einfach. Das geringe Gewicht ermöglicht darüber hinaus einen sehr unkomplizierten Transport. Mit der Belastungsklasse D 400 (bis 40 t) ist der Schacht für alle Arten von Straßenfahrzeugen zugelassen.

Der Schacht hat einen Durchmesser von 1,5 m und lässt sich dank einer fest installierten Leiter bequem begehen. Eine eingeschweißte Berme sorgt dafür, dass Feststoffe die in den Schacht gelangen ablagerungsfrei den installierten Abwasserpumpen zugeführt werden. Das Schachtinnere ist mit hochwertigen Gleitrohrsystemen aus Edelstahl ausgerüstet, die für eine Doppelpumpenanlage konzipiert sind. Somit lassen sich Instandsetzungs-, Wartungs- oder Installationsarbeiten leicht von außen durchführen. Die Standardlänge des Baukörpers beträgt 2,8 m, kann aber kundenspezifisch angepasst werden. Da der komplette Schacht bei Jung Pumpen in Steinhagen gefertigt wird, können Kundenwünsche schnell umgesetzt werden.

Eine rechteckige Betonplatte, in der eine handelsübliche Abdeckung (800mm) sitzt, bildet den oberen Abschluss des Schachtes.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pentair Jung Pumpen GmbH
Industriestr. 4-6
33803 Steinhagen
Telefon: +49 (5204) 17-0
Telefax: +49 (5204) 80368
http://www.jung-pumpen.de

Ansprechpartner:
Dr.-Ing.Andreas Kämpf
Marketingleiter
+49 (5204) 17-320

Jung Pumpen - Quality made in Germany Die Jung Pumpen GmbH mit Sitz im westfälischen Steinhagen wird von ihren Kunden als zuverlässiger Partner in der Schmutz- und Abwasserentsorgung geschätzt. Das Unternehmen produziert qualitativ hochwertige Pumpen und Pumpstationen für die Haus- und Grundstücksentwässerung sowie für Großprojekte in Industrie und Kommunen. In den Bereichen Haustechnik, Abwassertechnik und Druckentwässerung ist Jung Pumpen im Laufe der Jahre als Systemanbieter zu einem der Marktführer in Deutschland und einem bedeutenden Anbieter in Europa gewachsen. Markenzeichen des Unternehmens ist die herausragende Qualität des umfangreichen Produktangebotes, das zu 100 Prozent in Steinhagen hergestellt wird. Seit 2007 ist Jung Pumpen ein Tochterunternehmen der amerikanischen Pentair Ltd., für die weltweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sind. Mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftete Jung Pumpen 2013 einen Jahresumsatz von rund 74 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.