Sercos International stellt Multi-Vendor Demo zur Industrial Automation North America (IANA) vor

Pressemeldung der Firma sercos international e.V.

Sercos International, Anbieter des Sercos® Automatisierungsbusses, wird auf der IANA in Chicago, IL, vom 8. bis 13. September, am Stand Nr. 4865 im McCormick East Building eine Multi-Vendor-lnteroperabilitäts-Demo vorstellen.

Diese Demo zeigt unterschiedliche Automatisierungsprodukte, die mithilfe des Sercos Automatisierungsbusses verbunden sind, u.a. die Bosch Rexroth XLC (eXtended Logic Control)-SPS, den IndraDrive Cs Servodrive, verschiedene E/A-Geräte (Inline, S20, S67 und VAM-Panel), die kompakte Sicherheitssteuerung SafeLogic und den hydraulischen Achsregler HNC100®-3X. Weitere Sercos-fähige Produkte wie ein pneumatisches Ventilsystem von Aventics, ein SSI-Gateway für Geber von Cannon-Automata, der Mehrfachkanal-Temperaturregler von Feller Engineering, die pneumatische Ventilinsel von Festo, ein Positioniersystem von halstrup-walcher, der Laumas Wägetransmitter von RiceLake und ein programmierbarer Absolutwertgeber von TR-Electronics sind ebenfalls in der Demo integriert.

Cannon-Automata wird eine neue programmierbare Steuerung zeigen, die auf A2 PAC-Basis arbeitet und mit Intel Atom Dual-Core ausgestattet ist. Die Gerätefamilie A2 PAC kombiniert die Vorteile einer PC-basierten Steuerung mit den typischen Funktionen von SPS und Bewegungssteuerung.

Ebenfalls ausgestellt wird das AS-i 3.0 Sercos Gateway von Bihl+Wiedemann mit integrierter Sicherheitsüberwachung für CIP Safety on Sercos. Das Gateway kann verwendet werden, um Daten von Eingangs-Slaves sicher zu übertragen und Ausgangs-Slaves sicher über CIP Safety anzusteuern.

Peter Lutz, Geschäftsführer von Sercos International, wird am Dienstag, 9. September, von 9.00 – 9.55 in Raum W190 im Rahmen der MDA Konferenz der Deutschen Messe einen Vortrag über die „Trends der Industriellen Kommunikation für die Fabrik der Zukunft“ präsentieren. Ein Teil seines Vortrags wird sich mit dem konzeptionellen Ansatz der gemischten Netzwerkinfrastruktur beschäftigen, die die Integration von Maschinen in der Produktion vereinfacht. Gemäß dem Slogan „Weniger Kabel, weniger Komplexität, einfachere Integration von Maschinen“ hat Sercos International diesen Ansatz in Zusammenarbeit mit der ODVA und der OPC Foundation entwickelt. Eine gemeinsame Netzwerkinfrastruktur, in der Sercos Telegramme, Ethernet/IP Nachrichten, CIP Safety Nachrichten und TCP/IP Telegramme über ein einziges Kabel versendet werden, ermöglicht es Maschinenbauern und Nutzern, Kosten und Komplexität zu reduzieren. Gleichzeitig können sie weiterhin ihre bevorzugten Produktlieferanten und Automatisierungsgeräte verwenden und von mehr als 1.000 Verbindungsoptionen profitieren.

Mehr Informationen erhalten Sie über den Sercos eNewsletter oder auf der Website.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sercos international e.V.
Küblerstrasse 1
73079 Süßen
Telefon: +49 (7162) 9468-65
Telefax: +49 (7162) 9468-66
http://www.sercos.de/

Ansprechpartner:
Ilona Arnold
Leiterin Marketing
+49 (7162) 946895



Dateianlagen:
    • Sercos International stellt Multi-Vendor Demo zur Industrial Automation North America (IANA) vor
Sercos International ist eine Vereinigung von Anwendern und Herstellern, die für die technische Entwicklung, Standardisierung, Zertifizierung und Vermarktung des Automatisierungsbusses Sercos verantwortlich ist. Konformitätsprüfungen stellen sicher, dass die Implementierungen von Sercos normkonform sind und somit Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kombiniert werden können. Die Organisation mit Hauptsitz in Deutschland zählt gegenwärtig über 90 Unternehmen weltweit zu seinen Mitgliedern und besitzt Ländervertretungen in Nordamerika und Asien. Über Sercos Das SErial Realtime COmmunication System, kurz Sercos, zählt zu den führenden digitalen Schnittstellen zur Kommunikation zwischen Steuerungen, Antrieben und dezentralen Peripheriegeräten. Im Maschinenbau wird Sercos seit rund 25 Jahren eingesetzt und ist in über 4 Millionen Echtzeitknoten implementiert. Mit der offenen, herstellerunabhängigen Architektur auf Ethernet-Basis steht mit Sercos III ein Universalbus für alle Automatisierungslösungen zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.