Leichtbau in der Antriebstechnik

Pressemeldung der Firma Cluster Mechatronik & Automation e.V.

Gewichtsreduktion im Bereich bewegter und nicht bewegter Massen im Antriebsstrang spielt vor dem Hintergrund der steigenden Anforderung an Dynamik und Energieeffizienz in den letzten Jahren eine immer bedeutendere Rolle.

Aus diesem Grund befasst sich die Forschung, genauso wie die Industrie sehr intensiv mit den folgenden Fragestellungen:

Welche Auswirkungen hat der Leichtbau auf das Gesamtsystem Antriebsstrang?

An welchen Komponenten kann Material eingespart oder durch leichteres ersetzt werden?

Wie kann die Standfestigkeit dieser neuen Komponenten geprüft werden?

Diese Themen betreffen nicht nur wie oft vermutet wird die Luftfahrt- und Automobilindustrie, sondern gerade vor dem Hintergrund der steigenden Energiekosten und der Forderung nach Ökolabels auch den Maschinen- und Anlagenbau.

Im Rahmen der Veranstaltung „Leichtbau in der Antriebstechnik“ möchten wir mit Ihnen den Stand der Technik diskutieren und Ihnen eine Auswahl an Best-Practice-Beispiele vorstellen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cluster Mechatronik & Automation e.V.
Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 569797-0
Telefax: +49 (821) 569797-50
http://www.cluster-ma.de

Ansprechpartner:
Patrick Haberstroh
Clustermanager Südbayern
+49 (821) 569797-12



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.