In der Luftfahrtindustrie ist die Hochvolumenzerspanung von Aluminium von großer Bedeutung. Flügelteile oder Spante werden dabei in der Regel aus dem Vollen heraus zerspant, wobei über 90% des Rohteils abgetragen werden. Die eingesetzten Werkzeuge und Maschinen müssen notwendigerweise eine zuverlässige und hohe Leistung erbringen, um Ausschuss zu vermeiden und gleichzeitig die Bearbeitungszeiten möglichst gering zu halten.
Mit den neu entwickelten Hochleistungsfräsern OptiMill-SPM stellt MAPAL eine höchst effiziente Werkzeuglösung für das Schruppfräsen von Aluminium-Strukturbauteilen vor. Ein wesentliches Merkmal ist zunächst die Schneidkantenlänge von etwa 60% des Durchmessers, wodurch die maximale Eingriffstiefe beim Hochleistungsfräsen von Aluminium voll ausgeschöpft werden kann. Die PKD-Schneiden sind optimal eingebettet und gewährleisten eine hohe Stabilität. Darüber hinaus verfügen die neuen Schruppfräser über hoch positive Schneidgeometrien und eine optimierte Spanraumgestaltung. So ist die Schnittkraft im Vergleich zu herkömmlichen PKD-Fräsern um bis zu 15% reduziert. Großen Einfluss auf die hervorragende Performance der Werkzeuge hat darüber hinaus die konische Ausführung des Fräsers. Sie verhindert eine Durchbiegung des Werkzeuges während der Bearbeitung und ein Verkratzen der Bauteilwandung durch Späne.
Die neuen OptiMill-SPM Fräser werden sehr erfolgreich und mit bis dato nicht erreichten Vorschüben eingesetzt. So bearbeitet ein dreischneidiger Fräser ø 32 mm ein Rahmenbauteil aus AlZnMgCu 1,5 mit einer Drehzahl von 28.000 min-1. Im Vollschnitt liefert der Fräser bei einer Vorschubgeschwindigkeit von 16.800 mm/min und einer Schnitttiefe von 12 mm beste Ergebnisse. In einem Stresstest im Versuchszentrum vom MAPAL wurden die Bearbeitungsparameter noch weiter nach oben gesetzt, und der Fräser erfüllte auch bei einer Vorschubgeschwindigkeit von 22.000 mm/min seine Funktion optimal. Das Zeitspanvolumen betrug in diesem Falle sogar mehr als 8 l/min.
Die OptiMill-SPM Werkzeuge sind im Durchmesserbereich von 6 bis 50 mm und neben der PKD- auch als VHM-Ausführung standardmäßig erhältlich. Ergänzt wird das Programm durch Varianten mit dem CFS-Wechselkopfsystem.
Bildmaterial:
Die neuen Hochleistungsfräser OptiMill-SPM können mit bis dato nicht erreichten Vorschüben eingesetzt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-1029
http://www.mapal.com
Dateianlagen: