Wachendorff Drehgeber mit hoher Durchschlagfestigkeit sorgen für lange Lebensdauer!

Isolationshülse zum Schutz der Drehgeber-Kugellager

Pressemeldung der Firma Wachendorff Automation GmbH & Co. KG

.

– Hohe Durchschlagfestigkeit – lange Lebensdauer

– Isolationshülse zum Schutz der Drehgeber-Kugellager

– Hohe Standzeiten über Jahre

Inkrementale Hohlwellendrehgeber werden an Antriebsmotoren, insbesondere in den Branchen Aufzugsbau, Krantechnologie und Windenergie eingesetzt. Diese Anwendungen erfordern eine extreme Robustheit. Die Serie WDG 100I von Wachendorff Automation ist speziell für diese Anwendungen entwickelt und gewährleistet durch die eingesetzte Mechanik und Elektronik hohe Standzeiten über viele Jahre.

Insbesondere die verbauten Kugellager sind in ihrer Dimension und Ausführung ein Garant für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Der Drehgeber wird direkt auf die Motorwelle montiert. Der feingewuchtete Klemmring des WDG 100I gewährleistet den vibrationsfreien Rundlauf des Gebers auf der Motorwelle. Über die Motorwelle können neben mechanischen Vibrationen auch sogenannte Wellenströme auf die Kugellager des Gebers und die Drehgeberelektronik abgeleitet werden. Dies kann zu einem schleichenden Defekt der Drehgebermechanik – insbesondere der Kugellager – und einer Beeinträchtigung der digitalen Impulse führen.

Eine passgenaue, vormontierte Isolationshülse schützt den Drehgeber WDG 100I gegen diese Wellenströme. Die Isolationshülse gibt es mit unterschiedlichen Durchmessern. Sie lässt sich schnell und einfach montieren. Die exakt aufeinander abgestimmten Formen der Hülse und der Welle sowie eine integrierte Sicherungsnut verhindern ein unbeabsichtigtes Herausfallen. Es ist dennoch möglich die Isolationshülse zu demontieren und durch eine andere zu ersetzen, um einen anderen Wellendurchmesser zu realisieren.

– Isolationshülse zum Schutz der Kugellager gegen Ströme

– Hohe Durchschlagfestigkeit von 500 V

– Ausgewuchteter Edelstahlklemmring

– Arbeitstemperatur von -40 °C bis +80 °C

Mehr Informationen: www.wachendorff-automation.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wachendorff Automation GmbH & Co. KG
Industriestrasse 7
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 9965-25
Telefax: +49 (6722) 9965-70
http://www.wachendorff-automation.de

Ansprechpartner:
Dieter Schömel
+49 (67)22996510



Dateianlagen:
    • Wachendorff Drehgeber mit hoher Durchschlagfestigkeit sorgen für lange Lebensdauer!
Wachendorff Automation GmbH & Co. KG Wachendorff Automation entwickelt und fertigt seit mehr als 25 Jahren Systeme und absolute/inkrementale Drehgeber sowie Motorfeedback-Lösungen für den weltweiten Einsatz in unterschiedlichsten Serien-Anwendungen (u. a. Maschinenbau, mobile Arbeitsmaschinen, Aufzüge). Neben einem breiten und tiefen Standardprogramm mit umfangreichen Optionen, entwickelt Wachendorff kundenspezifische Drehgeber und Lösungen. Mehr als 1.250 Varianten sind weltweit in der Serie im Einsatz. Wachendorff ist bei Kunden und Partnern für Innovationsfreude und die Robustheit der Systeme und Drehgeber bekannt. Die flexible Produktion kann nahezu jede Stückzahl fertigen. www.wachendorff-automation.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.