Baukastensystem für ECI-Antriebe mit neuem 80 mm Motor erweitert

Antrieb mit hoher Leistung für die Automatisierung

Pressemeldung der Firma ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG

Moderne Antriebslösungen für die Automatisierung verlangen nach maßgeschneiderten Motoren. Baukastensysteme mit variabel konfigurierbaren Modulen für die individuelle Antriebsauslegung sind die passende Lösung. Hier bietet ebm-papst mit seiner modernen ECI-Motorenfamilie schon seit Jahren eine breite Auswahlpalette an Antrieben, Regelelektroniken, Getrieben, Brems- und Sensormodulen, die sich zu einem Antrieb nach Maß kombinieren lassen. Nun erweitert der Hersteller die bisherige Motorenpalette von 30 bis 63 mm Durchmesser und Leistungen von 30 bis 400 W um eine neue Leistungsstufe: Der ECI 80 mit 80 mm Durchmesser (Bild 1) bietet nun bis zu 750 W Nenn- Antriebsleistung aus kompaktem Bauraum für anspruchsvolle Aufgaben z.B. in der Robotik, bei Förder-, Lager- und Sortiersystemen, in der Medizintechnik oder bei batteriegetriebenen Fahrzeugen sowie in fahrerlosen Transportsystemen.

Der Motor verfügt über eine extrem hohe Leistungsdichte bezogen auf den kompakten Bauraum. Die hohen Drehmomente werden über die 15mm starke Motorwelle abgegeben. Das spezielle Luftspaltdesign der Rotoroberfläche reduziert das Motorrastmoment auf ein Minimum. Das Design des Motors wurde in Richtung Baulänge optimiert und ist in drei verschiedenen Paketlängen mit 20, 40 und 60 mm jeweils in 24V oder 48V verfügbar. Die größte Variante erreicht bei 750 W Nenn- Abtriebsleistung ein Nenndrehmoment von 1,8 Nm. Ein besonderes Merkmal des Motors spiegelt sich in der Motor- Dynamik wieder, da der Antrieb kurzeitig um das 3-fache Nennmoment überlastet werden kann. Dadurch kann ein Anlaufmoment von 5,5 Nm erreicht werden. Die hohe Leistungsdichte bei ausgeprägter Überlastfähigkeit, ein hoher Wirkungsgrad und das robuste, geräuschoptimierte Lagersystem bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Logik- und Leistungsversorgung werden getrennt über ein speziell entwickeltes, robustes Steckersystem, das die hohen Industrieanforderungen erfüllt, herausgeführt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Hermann-Papst-Straße 1
78112 St. Georgen
Telefon: +49 (7724) 81-0
Telefax: +49 (7724) 81-1309
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Anja Hügel
+49 (7724) 81-1311



Dateianlagen:
    • Der neue ECI 80, effiziente Leistung bei geringer Masse und kompakten Abmessungen
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards. Angefangen von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren, über die aerodynamischen Verbesserungen der Ventilatorflügel, bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u.a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,5 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.