Sprühfeuchtwerke mit selbstreinigenden Düsen von technotrans senken Kosten

Erhöhte Effizienz für Zeitungs-Druckmaschinen / Wartungsarme Sprühfeuchtwerke deltaspray.line / Ergänzende Peripherie zur problemlosen Nachrüstung

Pressemeldung der Firma technotrans AG

Die Modernisierung von Zeitungs-Druckmaschinen durch neue Sprühfeuchtwerke bietet erhebliches Sparpotenzial. Die technotrans AG, Hersteller von Peripherie für die Druckindustrie, verbaut in ihrer deltaspray.line spezielle Düsen, die selbstreinigend und extrem wartungsarm sind. Die dadurch eingesparten Kosten erhöhen deutlich die Wettbewerbsfähigkeit bestehender Anlagen.

In vielen älteren Anlagen seien oftmals keine Sprühfeuchtwerke verbaut, erklärt Peter Böcker, Vertriebsleiter der technotrans AG: „Aber nicht nur die Neuanschaffung, auch der Austausch veralteter Modelle bewirkt bereits erhebliche Effizienzsteigerungen“, sagt er. Die Sassenberger haben daher die deltaspray.line mit mehreren einzigartigen Vorteilen entwickelt.

Venturi-Effekt verhindert Verstopfung der Düsen

Größter Mehrwert gegenüber anderen Lösungen ist die selbstreinigende Düse. Strukturen in der Kappe der Düse erzeugen den sogenannten Venturi-Effekt, bei dem ein Unterdruck erzeugt wird. Dadurch wird saubere Luft aus dem Gehäuse angesogen und umströmt die Düse. Schmutz- und Farbpartikel können die Düsen nicht verstopfen. Dies gelingt komplett ohne Fremdenergie. Aktiv erzeugte Druckluft, die hohe Energiekosten verursacht, wird überflüssig. Die verlängerten Standzeiten und der geringere Verschleiß steigern die Produktivität zusätzlich. „Diese Technik setzen wir bereits erfolgreich seit Jahren in zahlreichen Anlagen ein“, sagt Böcker. Die Rückmeldungen der Anwender seien durchweg positiv.

Intelligenter Aufbau für mehr Effizienz

Der gesamte Aufbau der Anlage ist auf die Steigerung der Produktivität ausgelegt. Die Dosierung des Feuchtmittels ist durch die modular aufgebauten Sprühfeuchtwerke mit ihren einzeln anzusteuernden Düsen sehr präzise. Der exakte Feuchtwasserauftrag verbessert die Qualität des Druckergebnisses erheblich. Die Düsen verfügen zudem über einen Bajonettverschluss zum schnellen und werkzeuglosen Wechsel mit wenigen Handgriffen. Dadurch gelingt die Wartung unkompliziert in wenigen Minuten.

Die Anbindung auch an bestehende Anlagen erfolgt immer in Abstimmung mit der technotrans AG, die für den Zeitungsdruck darüber hinaus sämtliche Peripherie von der Feuchtmittel-Aufbereitung bis zur zentralen Farbversorgung anbietet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
technotrans AG
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-1000
Telefax: +49 (2583) 301-1030
http://www.technotrans.de

Ansprechpartner:
Christian Wopen
Unternehmenskommunikation
+49 (251) 625561-21



Dateianlagen:
    • Überprüfung der Düsen der deltaspray-Spühfeuchtwerke
Die technotrans-Unternehmensgruppe konzentriert sich auf Anwendungen im Rahmen der Kernkompetenz Flüssigkeiten-Technologie. Mit 22 Standorten und mehr als 770 Mitarbeitern ist das Unternehmen aus Sassenberg im Münsterland auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Seit vielen Jahren erschließt sich technotrans im Rahmen seiner Kernkompetenzen Kühlung, Temperierung, Filtration sowie Mess- und Dosiertechnik gezielt neue Anwendungsbereiche. Die Strategie ist auf nachhaltige, am Ergebnis orientierte Entwicklung ausgerichtet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.