Schröder Group auf der Hausmesse der Kaufmann Ulm Spenglereibedarf GmbH
Hans Schröder Maschinenbau GmbH, führender Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen, stellt auf der beliebten Hausmesse der Kaufmann Ulm Spenglereibedarf GmbH aus. Am 13. und 14. März 2015 (09.00 bis 17.00 Uhr) zeigen die beiden Partner des Blechhandwerks ein umfangreiches Angebot: Insgesamt zehn Schröder-Maschinen – von der Tafelschere über die manuelle Abkantbank für die Baustelle bis zur motorisierten Blechbiegemaschine – sind aufgebaut. Eine echte Messeneuheit ist die neueste Version der beliebten Segmentabkantbank ASK, die auf der Hausmesse in Neu-Ulm zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Hans Schröder Maschinenbau GmbH zeigt neben der klassischen Abkantbank AK 2000 und der mobilen Bauabkantbank BAM 1000 zwei spezielle manuelle Biegemaschinen: Mehrere Grundkörper der Modular 2000 können, wie der Name verrät, einfach und flexibel als Module zu längeren Abkantbänken zusammengefügt werden. Die ASK 1000 ist das flexible Arbeitsgerät für echte Biegespezialisten: Segmentierte Werkzeuge an allen Wangen erlauben große Freiräume für komplexe Werkstücke. Die Segmentabkantbank hat optional freie Durchgangshöhen von bis zu 180 mm an der Oberwange und bis zu 120 mm an der Unterwange. Weitere Produkte für die manuelle Blechbearbeitung sind die Exzenter-Tafelschere HS und die SCHROEDER-FASTI 102, eine Rundbiegemaschine, die sich wegen ihrer hohen Rundformungsgenauigkeit auch großer Beliebtheit im Modellbau und in Lehrwerkstätten erfreut.
Motorische Maschinen
Mit der PowerBend Professional UD können Messebesucher eine Profilösung im Dünnblechbereich im Einsatz erleben. Die robuste Maschine bietet höchste Wiederholgenauigkeit und ist ideal für den Dauereinsatz in großen Werkstätten. Die in Neu-Ulm ausgestellte Version verfügt über einen 1 600-mm-Anschlag und eine Up-and-Down-Biegewange. Gerade die Up-and-Down-Biegewange ist eine häufig gewählte Option, da sie die Handhabung großer Bleche vereinfacht und Gegenkantungen in einem Arbeitsgang gebogen werden können. Handwerksbetriebe, die es etwas kleiner haben wollen, finden in Neu-Ulm die MAKV 2500 als interessanten Einstieg ins motorische Abkanten. Komplettiert wird das Ausstellungsprogramm von Schröder mit der Motortafelschere MHSU und der Sickenmaschine Fasti 432.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schröder Group
Feuchten 2
82405 Wessobrunn-Forst
Telefon: +49 (8809) 9220-0
Telefax: +49 (8809) 9220-700
http://www.schroedergroup.eu