Kompakter piezoelektrischer Kraftaufnehmer mit hoher Empfindlichkeit und weitem Temperaturbereich

Pressemeldung der Firma HBM Test and Measurement

HBM Test and Measurement (HBM), langjähriger Anbieter von piezoelektrischen Kraftaufnehmern, erweitert seine Produktpalette um einen neuen kompakten Kraftaufnehmer mit einer Nennkraft von 25 kN, hohem Ausgangssignal und umfangreichem Temperaturbereich.

Das präzise Messen besonders kleiner Kräfte in einem gegebenen Messumfeld stellt hohe Anforderungen an den Kraftaufnehmer. HBM wird mit der Entwicklung des neuen Kraftaufnehmers CFT-25 kN diesen Erfordernissen gerecht. Das bei der Herstellung eingesetzte Gallium-Phosphat bewirkt bei gleicher zu messender Last ein im Vergleich zur Nutzung des marktüblichen Quarzes doppelt so hohes Ausgangssignal und ermöglicht so das sichere Messen kleinster Kräfte. Die Wirkung der oft als störend empfundenen Drift wird ebenfalls halbiert und führt zu präzisen Ergebnissen. Nützlich sind diese Eigenschaften z.B. bei Tasten- bzw. Schalterprüfungen oder bei Schweißkraftüberwachungen.

Kunden, die ihre Produkte extremen Klimaverhältnissen aussetzen, wie beispielsweise bei Versiegelungs- und Umformungsprozessen sowie bei Komponententests, profitieren vom weitreichenden Temperaturbereich von -40°C bis +120°C. Mit einer Bauhöhe von nur 26 mm und einem Durchmesser von 20 mm lässt der Kraftaufnehmer sich problemlos in verschiedene Anwendungen integrieren. Der mechanische Anschluss erfolgt benutzerfreundlich über eine Flanschverschraubung und der elektrische Anschluss über einen üblichen Standard-Microdot-Stecker.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HBM Test and Measurement
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 803-0
Telefax: +49 (6151) 8039-100
http://www.hbm.com/de/

Ansprechpartner:
Heiko Stock
Head of PR, Trade Shows and CI
+49 (6151) 803-8979



Dateianlagen:
    • CFT-25 kN von HBM


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.