MAPAL verdoppelt Fertigungskapazität und erstellt neue Produktionshalle: Spatenstich in Meiningen beim Tochterunternehmen WEISSKOPF

Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG

Der symbolische Spatenstich am Montag, 9. März, war der Startschuss für den Bau einer neuen, 2.230 Quadratmeter großen Fertigungshalle der WEISSKOPF GmbH im Meininger Gewerbegebiet Dreißigacker. Dr. Dieter Kress, geschäftsführender Gesellschafter von MAPAL, Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee sowie weitere Politikprominenz nahmen an der Veranstaltung teil. WEISSKOPF als Hersteller von Sonder- und Standardwerkzeugen aus Vollhartmetall zum Bohren und Fräsen ist seit 2012 Mitglied der MAPAL Gruppe.

„Mit der neuen Fertigungshalle verdoppeln wir unsere Produktionsfläche und damit auch unsere Kapazitäten“, freute sich WEISSKOPF Geschäftsführer Robert Wörner beim Spatenstich. Denn: Verbunden mit dem MAPAL Vertrieb ist das Thüringer Werk inzwischen voll ausgelastet. „Das weltweite MAPAL Vertriebsnetz hat unsere Auftragslage stark erhöht“, sagte Robert Wörner.

Neben den optimierten Prozessabläufen sowie dem wirtschaftlichen Bauen stand unter anderem ein minimierter Energieverbrauch bei der Planung der neuen Fertigungshalle im Mittelpunkt. Insgesamt wird die geltende Energiesparverordnung um etwa zehn Prozent unterschritten. Das Investitionsvolumen für die neue Halle und die neuen Maschinen beträgt rund 6,5 Millionen Euro. Bis Ende 2015 sollen der Bau der Halle und die Inbetriebnahme der Maschinen abgeschlossen sein. Im Zuge der Produktionserweiterung werden rund 20 weitere Arbeitsplätze am Standort Meiningen geschaffen.

Bildmaterial: Beim Spatenstich v. li.: Hartmuth Röser (Leiter Innovation und Umwelt, IHK Südthüringen), Ina Weiß (Thüringer Aufbaubank), Uwe Rein (Leiter Verwaltung/Vertrieb, Weisskopf Werkzeuge), Fabian Giesder (Bürgermeister Meiningen), Dr. Jochen Kress (Mitglied der Geschäftsleitung, MAPAL Dr. Kress KG), Wolfgang Tiefensee (Thüringischer Wirtschaftsminister), Dr. Dieter Kress (geschäftsführender Gesellschafter, MAPAL Dr. Kress KG), Dr. Tim Gudszend (künftiger Geschäftsführer MILLER GmbH, Altenstadt), Robert Wörner (Geschäftsführer, MILLER GmbH, Altenstadt), Volker Gunst (Architekt), Klaus Thielemann (Beigeordneter, Landratsamt Schmalkalden-Meiningen)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-1029
http://www.mapal.com



Dateianlagen:
MAPAL Werkzeuge für den Erfolg der Kunden Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG gehört zu den international führenden Anbietern von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe. Das 1950 gegründete Unternehmen beliefert namhafte Kunden vor allem aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Mit seinen Innovationen setzt das Familienunternehmen Trends und Standards in der Fertigungs- und Zerspanungstechnik. MAPAL versteht sich dabei als Technologiepartner, der seine Kunden bei der Entwicklung effizienter und ressourcenschonender Bearbeitungsprozesse mit individuellen Werkzeugkonzepten unterstützt. Das Unternehmen ist mit Produktions-, Vertriebsstandorten und Servicepartnern in 44 Ländern der Erde vertreten. Im Jahr 2014 beschäftigte die MAPAL Gruppe 4.500 Mitarbeiter, der Umsatz lag bei 500 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.