Pressemeldung der Firma W2E Wind To Energy GmbH
W2E Wind to Energy GmbH nahm als etablierter Entwickler von Windtechnologien 2013/2014 zwei Prototypen ihrer 3 MW Technologie in Betrieb. Diese Anlagen wurden in Deutschland im Windpark Kankel errichtet und sind bereits vermessen und zertifiziert. Die Testphase ist abgeschlossen und die Anlagen produzieren nun ohne jegliche Reglementierung Strom.
Nun steht auch die LVRT-Netzvermessung nach IEC61400-21 und der deutschen Richtlinie der FGW, Teil3 kurz vor dem Abschluß. Zu Ende März werden die letzten Ergebnisse erwartet.
Mit dem Start der Entwicklung der 3-MW-Technologie setzte W2E bereits 2011 Akzente im Markt. In Kooperation mit der Siemens AG wurde die Anwendung einer kompakten, mittelschnelllaufenden Getriebe-Generator-Einheit, den HybridDrive, für die 3 MW Klasse erfolgreich umgesetzt.
Für unsere Hersteller, die in Lizenz die 3 MW Anlage bauen und auch die Projektentwickler ist mit dem Abschluß der Netzvermessung der letzte Meilenstein für die Etablierung der Technologie im Windmarkt erreicht.
Die 3 MW Anlagen entsprechen vollumfänglich den Anforderungen der aktuellen Richtlinie des Germanischen Lloyds. Ebenso werden deutsche und internationale Grid-Codes erfüllt.
Die Entwicklung wurde durch den Verbundpartner Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik der Universität Rostock unterstützt und das gesamte Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
W2E Wind To Energy GmbH
Strandstraße 96
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 453786-11
Telefax: +49 (381) 453786-10
http://www.wind-to-energy.deAnsprechpartner:
Karsten Seul
Managing Director
W2E Wind to Energy GmbH
Die W2E Wind to Energy GmbH entwickelt komplette Windenergieanlagen der Multi-Megawatt-Klasse, läßt diese Anlagen zertifizieren und begleitet den Betrieb von Prototypen. W2E initiiert, betreut und führt alle relevanten Bereiche der Entwicklungsphasen eigenständig durch. Zu diesen Eigenleistungen zählen die Konzeptentwicklung, die Konstruktion der Maschinenelemente, dynamische Simulationen, Lastberechnungen, FEM, Betriebsführung und Regelung und die Auslegung und Spezifizierung der elektrischen Systeme.
Die Entwicklungsergebnisse werden in Lizenz angeboten. Das Produkt besteht aus der Dokumentation, welche die Lizenznehmer in die Lage versetzt, die entwickelten Windenergieanlagen zu produzieren, zu errichten, in Betrieb zu setzen und zu warten. Die Dokumentation umfasst Berechnungen, Nachweise, Zertifikate, Stücklisten, Spezifikationen, Beschreibungen, Zeichnungen usw. einschließlich Schulungsunterlagen.
Die W2E Wind to Energy GmbH wurde im Mai 2003 gegründet. Die Anzahl der Mitarbeiter ist von 7 auf 31 gestiegen. W2E unterhält internationale Kundenbeziehungen. Zum Portfolio gehören Windenergieanlagen mit 1,3 MW, 2,0 MW, 2,5 MW und 3 MW.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.