Neuer kompakter Gurtförderer

Schalen, Tüten oder Becher - in der Verpackungs- und Kunststoffbranche gilt: fle-xibel bleiben

Pressemeldung der Firma Maschinenbau Kitz GmbH

Die Verpackungsindustrie muss sich immer schneller auf neue Anforderungen einstellen: Convenience, Nachhaltigkeit, Internationalisierung und der demografische Wandel sind nur einige der Herausforderungen. Um am Markt erfolgreich zu bleiben, muss nicht nur das Sortiment flexibel sein. Auch die Verpackungslinien und Produktionsanlagen müssen sich kostengünstig und schnell neuen Ansprüchen anpassen lassen. Mit ihrem neuen, kompakten Gurtförderer GUF-P 2045 hat die mk Technology Group aus Troisdorf nun einen weiteren Förderer entwickelt, der als Integrationsmodul insbesondere diese Anforderungen erfüllt.

Für Christian Becker, Produktmanager der mk Technology Group, sprechen die Merkmale des Förderers für sich: „Der GUF-P 2045 ist in erster Linie ein kompakter, leichter und preiswerter Förderer, der sich hervorragend in bestehende Anlagen mit geringem Einbauraum integrieren lässt.“ Denn dank dem Antrieb über die konisch-zylindrische Motorrolle ø 50 mm, weist der Förderer keine Störkonturen auf. Auch die anderen Komponenten wurden im Hinblick auf die kompakte Bauweise, sowohl in der Höhe als auch in der Breite, optimiert. „So können Produktionsanlagen sehr einfach und günstig erweitert oder umgebaut werden. Unser neuer Förderer ist aber nicht nur sehr kompakt, sondern dazu auch noch vielfältig einsetzbar“, sagt Christian Becker.

Kleiner Alleskönner

Der Förderer ist sowohl für den normalen Betrieb, als auch für den Reversierbetrieb, auf Stau oder den Taktbetrieb ausgelegt. Verschiedene Geschwindigkeiten sind möglich, die Geschwindigkeitsregelung erfolgt über die zugehörige Steuerbox, die für den Anschluss an eine kundenseitige Spannungsversorgung mit 24 V DC vorbereitet ist. „Auch die einfache Steuerung ist ideal für eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme ausgelegt. Der Förderer kann bei mk oder vor Ort eingestellt werden. Dann einfach aufstellen, einstecken und loslegen. Und auch danach ist der Förderer dank der wartungsfreien Motorrolle ohne großen Aufwand instand zu halten.“

Perfekt abgestimmt

Mit einer zulässigen Gesamtbelastung bis 15 kg sei der GUF-P 2045 natürlich nicht für besonders schwere Lasten ausgelegt, sagt Christian Becker. „Das soll er aber auch gar nicht. Für die Anforderungen der Verpackungs- und Kunststoffindustrie und für kleine, leichte Güter ist der Förderer optimal dimensioniert. So können wir genau die Anwendungen ausführen, die benötigt werden und das auch noch zu einem günstigen Preis. Und durch die umfangreichen Extras können wir uns noch genauer auf die Kundenwünsche einstellen.“

Modular erweiterbar

Der GUF-P 2045 CA ist mit dem kompletten mk Zubehör-Sortiment kompatibel. Es stehen z.B. Ständer, Seitenführungen, Reglomaten und auch Querstollen für den Gurt zur Verfügung. Durch die Profilbauweise lässt sich der Förderer auch mit den anderen Fördersystemen der mk Technology Group kombinieren. Christian Becker sieht insbesondere hier einen großen Kundennutzen: „So können unsere Anlagen schnell und einfach an veränderte Gegebenheiten angepasst werden. Damit sind wir ideal für die aktuellen Herausforderungen aufgestellt und können mit dem GUF-P 2045 insbesondere der Verpackungsbranche eine gute und günstige Lösung anbieten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Maschinenbau Kitz GmbH
Glockenstr. 84
53844 Troisdorf
Telefon: +49 (228) 45980
Telefax: +49 (228) 453145
http://www.mk-group.com

Ansprechpartner:
Sven Saynisch
+49 (228) 45980

Die mk Technology Group ist die gemeinsame Marke unter der das Stammhaus Maschinenbau Kitz in Troisdorf und die Tochtergesellschaften und Vertriebspartner weltweit agieren. mk vertreibt mit über 40-jähriger Erfahrung mechanische Module und Komponenten der Profil-, Förder- und Lineartechnik sowie der Betriebseinrichtungen. Diese basieren auf der Grundlage von mehr als 250 verschiedenen Aluminiumprofilen und einer umfangreichen Edelstahl-Blechbearbeitung. Durch das Baukastenprinzip wird ein Höchstmaß an Kompatibilität aller Produkte untereinander erzielt. Die daraus resultierenden Vorteile sind erhebliche Kosteneinsparungen bei der Installation von Anlagen sowie eine hohe Flexibilität bei Erweiterungen und Umbauten. Zu den wichtigsten Zielbranchen gehören der Maschinenbau, die Automobil-, Elektro-, Verpackungs-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. www.mk-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.