Flexibilität für dimensionale Messtechnik: DYMACO Gruppe setzt Hexapod-Systeme von PI in Automatisierungstechnik ein

Pressemeldung der Firma Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG

Die Koordinatenmessmaschine der DM401-Serie der DYMACO Gruppe ist eine sehr kompakte und flexible Workstation für lineares, automatisiertes dimensionales Messen von Scheinwerferlampen in der Automobilindustrie.

Mit den CAD Informationen des Strahlers können präzise Messpunkte für die erste Kalibrierung definiert werden. Der Strahler wird von der Produktionslinie aus direkt im Testgerät auf ein Positioniersystem mit sechs Bewegungsachsen platziert. Mit den Daten aus der Kalibrierung laufen die Messungen automatisch ab, der Strahler wird in der Messmaschine automatisch in die vorgegebene Position gebracht, indem er mit höchster Geschwindigkeit und Präzision im Mikrometerbereich in allen sechs Bewegungsachsen für hohe Durchsatzraten ausgerichtet wird.

Für diese Art von Positionierung verwenden die Messmaschinen der DM401 Serie einen parallelkinematischen Hexapod-Roboter von PI. Der speziell auf die Kundenanforderungen abgestimmte

H-820 Hexapod, bietet höchste Präzision mit identischem dynamischem Verhalten für alle Achsen, einem geringem bewegten Nettogewicht und hoher Steifigkeit.

Flexibilität in der Produktion

Durch das eingesetzte Hexapod-System konnte die benötigte Installationsfläche für die Robotik erheblich reduziert werden. Somit kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Teststrahlern flexibel in der Automatisierungslinie der DM401 Serie getestet werden. Die DM Serie zeichnet sich aus durch ihre hohe Flexibilität, Verlässlichkeit und Einfachheit sowie ihr kompaktes Design und ihre einfache Programmierung. Durch die hohe Präzision und die zugleich hohe Geschwindigkeit ist diese Serie perfekt geeignet für die Anwendung in automatisierten Testreihen.

Parallelkinematische Robotik

In einem parallelkinematischen Mehrachs-System wirken alle Aktoren gleichermaßen auf eine einzige bewegte Plattform ein. Das bedeutet, dass alle Achsen mit identischen dynamischen Eigenschaften entworfen werden können, was die bewegte Masse erheblich reduziert. Hexapoden werden verwendet, um Lasten in allen sechs Freiheitsgraden, d.h. in drei linearen und drei rotatorischen Achsen zu bewegen, präzise zu positionieren und zu justieren.

Über DYMACO

Die italienische Firmengruppe DYMACO ist auf moderne Automatisierungstechnik spezialisiert. DYMACO entwirft und produziert innovative Systeme zu Testzwecken sowie für Verfahrens- und Montagesysteme. Die DYMACO-Systeme werden weltweit in einer breiten Palette von unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt. DYMACOs Philosophie besteht darin, die notwendige technische Umgebung für die Herstellung seiner Produkte und Lösungen firmenintern zu entwickeln, um so schnell auf Kundenanforderungen reagieren zu können und direkten Kundenservice in Europa und im NAFTA Service Center in den USA (Houston) zu garantieren.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: http://www.physikinstrumente.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG
Auf der Römerstraße 1
76228 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 4846-0
Telefax: +49 (721) 4846-1019
http://www.physikinstrumente.de

Ansprechpartner:
Jessica Staske
Marketingreferentin / Markt und Produkte
+49 (721) 4846-1812



Dateianlagen:
    • Der Hexapod H-820 positioniert Scheinwerferlampen in der Koordinatenmessmaschine
Das Unternehmen Physik Instrumente (PI) ist für die hohe Qualität seiner Produkte bekannt und nimmt seit vielen Jahren eine Spitzenstellung auf dem Weltmarkt für präzise Positioniertechnik ein. Seit 40 Jahren entwickelt und fertigt PI Standard- und OEM-Produkte mit Piezo- oder Motorantrieben. Mit vier Sitzen in Deutschland und zehn ausländischen Vertriebs- und Serviceniederlassungen ist die PI Gruppe international vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.