Industrie 4.0 im Fokus des MAPAL Dialogs am 16. und 17. Juni

Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG

Spannende Vorträge, Vorführungen, Expertenrunden und einen offenen Dialog – all das bietet MAPAL am 16. und 17. Juni 2015 in Aalen. In diesem Jahr steht das MAPAL Dienstleistungs- und Schulungsangebot im Fokus. Unter dem Titel „Industrielle Dienstleistungen in der zerspanenden Fertigung – der schnellste Weg zu Industrie 4.0?“ werden Möglichkeiten innerhalb der vernetzten Produktion beleuchtet. Neben den MAPAL Experten sprechen namhafte Referenten, unter anderem vom Fraunhofer IPA, von Trumpf Werkzeugmaschinen, von Toyota Motorsports und von Bosch Rexroth zum Thema Industrie 4.0.

Teilnehmer erhalten zudem Einblick in die Fertigung der Mechatronischen Systeme bei MAPAL und können sich in Live-Präsentationen über Neuheiten rund um die wirtschaftliche Zerspanung informieren. Eine begleitende Fachausstellung mit kompetenten Unternehmen rundet die Fachtagung ab.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Expertentag sind unter www.mapal.com/dialog zu finden. Anmeldeschluss ist der 22. Mai.

Bildmaterial:

Der Einstellraum ist ein Thema bei der MAPAL Expertentagung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-1029
http://www.mapal.com



Dateianlagen:
MAPAL Werkzeuge für den Erfolg der Kunden Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG gehört zu den international führenden Anbietern von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe. Das 1950 gegründete Unternehmen beliefert namhafte Kunden vor allem aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Mit seinen Innovationen setzt das Familienunternehmen Trends und Standards in der Fertigungs- und Zerspanungstechnik. MAPAL versteht sich dabei als Technologiepartner, der seine Kunden bei der Entwicklung effizienter und ressourcenschonender Bearbeitungsprozesse mit individuellen Werkzeugkonzepten unterstützt. Das Unternehmen ist mit Produktions-, Vertriebsstandorten und Servicepartnern in 44 Ländern der Erde vertreten. Im Jahr 2014 beschäftigte die MAPAL Gruppe 4.500 Mitarbeiter, der Umsatz lag bei 510 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.