JAKOB Antriebstechnik GmbH erweitert Serviceangebot

Pressemeldung der Firma Jakob-Gruppe

JAKOB Kraftspannspindeln überzeugen durch hohe Spannkräfte, einen großen Kraftspannhub, einfache Bedienung und Montage, sowie maximale Betriebssicherheit. Um diese auch dauerhaft zu gewährleisten sollten sie regelmäßig geprüft und bei Bedarf durch JAKOB Fachpersonal gewartet werden. Je nach Häufigkeit der Spannzyklen empfiehlt das Unternehmen eine Kontrolle der Spannkraft ein- bis zweimal im Jahr. Weichen die erreichten Spannkraftwerte dabei zu stark (ca. 25% – 30%) von den vorgegebenen Sollwerten ab, ist eine generelle Überholung erforderlich.

Zur Überprüfung der Spannkräfte bietet JAKOB Antriebstechnik GmbH verschiedene Kraftmesssysteme an. Dabei kann zwischen dem hydraulischen, autark wirkenden Kraftaufnehmer der Baureihe HMD und der intelligenten Spannklaue FMS gewählt werden. Diese erlaubt eine konstante Spannkraftkontrolle, selbst während der Bearbeitung.

Neben dem Wartungsservice bietet der Anbieter für Spanntechnik nun auch Schulungen an, in denen die Bedienung und Instandhaltung der Spindeln vermittelt wird. Teilnehmer der Schulungsprogramme werden so als Bedien- oder Instandhaltungspersonal zertifiziert und können die Montage und Wartung fortan zeitsparend im eigenen Betrieb durchführen.

Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare finden Sie auf der Webseite des Herstellers unter www.jakobantriebstechnik.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jakob-Gruppe
Daimlerring 42
63839 Kleinwallstadt
Telefon: +49 (6022) 22080
Telefax: +49 (6022) 220822
http://www.jakob-gruppe.de



Dateianlagen:
    • Anwendungsbeispiel des Kraftmesssystems HMD mit Distanzstück
Über die Jakob Antriebstechnik GmbH Ludwig Jakob gründete die Firma Jakob Maschinenteile GmbH 1971 nebenberuflich. Zunächst spezialisiert sie sich auf Kupplungen und Messgetriebe und erweitert kontinuierlich ihr Portfolio. Heute macht die Werkstück‐ und Werkzeugspannung einen großen Teil des Geschäftsfeldes des Unternehmens aus, aber auch der Bereich Servo‐ und Sicherheitskupplungen gehört noch immer zu ihren Stärken. Mit neuen Entwicklungen in allen Geschäftsfeldern versucht Jakob immer wieder, der Metallbearbeitungsbranche neue Impulse zu geben, Vorgänge zu optimieren und den Arbeitsplatz sicherer und bequemer zu machen. Jakob Antriebstechnik ist Teil der Jakob‐Gruppe, einem Zusammenschluss von acht mittelständischen Firmen des Bereichs Maschinenbau, die mittlerweile ca. 550 Mitarbeiter beschäftigt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.