IBC Entleerssystem

Prototyp aus dem Hause ViscoTec für IBC

Pressemeldung der Firma ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH

Bevor ein Produkt abgefüllt, gemischt oder dosiert werden kann, ist es oft erforderlich, das Produkt aus seinem Originalbehälter (Fassentleerung, Eimerentleerung, Dosenentleerung uvm.) zu entnehmen. Dabei spielt für ViscoTec bei der Behälterentleerung weder die Fassgröße noch die Form eine Rolle. Je nach Anforderung erhalten Sie bei uns die auf das Originalgebinde abgestimmten Systeme.

Zur Erweiterung des Produktportfolios entwickelte die ViscoTec GmbH ein IBC Entleersystem auf Basis des Endloskolben-Prinzips. Mit dem IBC-Prototypen können Medien mit einer Viskosität von 1 Mio. mPas und höher entnommen werden und das mit einer Entleergeschwindigkeit von bis zu 70l/min mit einer Restmenge im Behälter unter einem 1%.

Intermediate Bulk Container (IBC) werden für Transport und Lagerung flüssiger und rieselfähiger Stoffe verwendet. Sie werden bei der Produktion von Chemikalien, Lebensmitteln, Kosmetik und Pharmazeutika eingesetzt. Hauptvorteil von IBC gegenüber zylindrischen Fässern ist die bessere Ausnutzung des Füllraumes durch die kubische Ausführung. Vier Stahlfässer mit jeweils 200 Litern Volumen auf eine Palette gestellt benötigen genauso viel Platz wie ein IBC mit 1000 Litern. Dem Entleerer wird die Arbeit erleichtert, da er für 1000 Liter Produkt nur einen Arbeitsgang benötigt anstelle von fünf Arbeitsgängen bei Fässern für die gleiche Menge.

Haben Sie Interesse an unserer Lösung oder wollen mehr über unseren Prototypen wissen dann wenden Sie sich an unser Vertriebsteam.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
Amperstraße 13
84513 Töging a. Inn
Telefon: +49 (8631) 9274-0
Telefax: +49 (8631) 9274-300
http://www.viscotec.de

Ansprechpartner:
Elisabeth Lenz
+49 (8631) 9274-447



Dateianlagen:
    • IBC Prototyp
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH hat weltweit über 100 Mitarbeiter und fertigt in Töging Dosieranlagen und Komponenten, die z.B. zum Auftragen von Klebstoffraupen in vollautomatischen Montageprozessen verwendet werden und deckt dabei einen weiten Industriesektor von der Flugzeugindustrie bis hin zur Mikroelektronik ab. Zusätzlich werden Dosiersysteme, Abfüller und Fassentleereinheiten für die Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie hergestellt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.