Kapazitive Füllstandssonden Balluff MicroBox

Quaderförmig und sehr kompakt

Pressemeldung der Firma Balluff GmbH

Wer nach kompakten kapazitiven Füllstandssensoren sucht, die sich nicht nur leicht an Behältern, sondern auch noch an Glasröhren befestigen lassen, wird bei den neuen quaderförmigen MicroBox-Sensoren von Balluff schnell fündig. Sie sind voll kompatibel zur Vorgängerversion und bieten dem Anwender auch zahlreiche neue Features. Er hat die Wahl zwischen der Standardausführung mit 8 mm Schaltabstand und der Variante in SMARTLEVEL 50 -Technologie, die leitfähige und hochleitfähige Medien zuverlässig detektiert und gleichzeitig auch Verschmutzung und Schaumbildungen sicher ausblendet. Alle Ausführungen sind auch mit IO-Link-Schnittstelle verfügbar.

Die Sensoren verfügen über ein kompaktes PP-Gehäuse mit Abmessungen von 16x34x8 mm und zwei LEDs für die Betriebsspannungs- und Ausgangsfunktionsanzeige. Die Befestigung erfolgt schnell und bequem wahlweise über eine im Lieferumfang enthaltene Universalhalterung, mittels Kabelbinder oder per Schraubmontage über zwei vorhandene Bohrungen. Geteacht werden die Füllstandssonden über die Anschlussleitung.

Mit der Standardausführung der kapazitiven Micro Box-Sensoren lassen sich nichtleitende Medien in Kunststoff- oder Glasbehältern mit Wanddicken von bis zu 4 mm zuverlässig erfassen. Der Sensor, der auch als Leckagemelder eingesetzt werden kann, ist bündig einzubauen und verfügt über einen Schaltabstand von bis zu 8mm.

Die zweite Variante – die Micro Box-Sensoren in SMARTLEVEL-Technologie – sind echte Problemlöser für kritische Medien. So erkennen sie auch noch hochleitfähige Medien, z.B. Säuren und Laugen bis zu einer Konduktivität von bis zu 50mS/cm durch eine bis zu 10 mm starke Gehäusewandung aus Kunststoff. Besonderer Vorteil: Anhaftungen, Verschmutzungen, Flüssigkeitsfilme oder auch Schaumbildungen beeinträchtigen die Messung nicht, denn sie werden zuverlässig ausgeblendet. Damit sind die Sensoren auch überall dort einsetzen, wo ohne Medienkontakt kritische Medien, etwa. Körperflüssigkeiten wie Blut in der Medizintechnik oder Prozessmedien in der Halbleiterindustrie, zu detektieren sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Balluff GmbH
Schurwaldstr. 9
73765 Neuhausen
Telefon: +49 (7158) 1730
Telefax: +49 (7158) 69154
http://www.balluff.com

Ansprechpartner:
Dr. Detlef Zienert
Pressekontakte /PR, Presseansprechpartner
+49 (7158) 173-418

Die Balluff GmbH bietet als führender, global tätiger Sensorspezialist und Connectivity-Anbieter mit mehr als 2.750 Mitarbeitern ein Full-Range-Sortiment an hochwertigen Sensoren, Zubehör und anwendungspezifischen Kundenlösungen für alle Bereiche der Fabrikautomation. Neben dem zentralen Firmensitz in Neuhausen auf den Fildern verfügt das Unternehmen rund um den Globus über Produktions- und Entwicklungsstandorte sowie Niederlassungen und Repräsentanzen. Dies garantiert seinen Kunden eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der Produkte, einen perfekten Service und eine hohe Beratungsqualität direkt vor Ort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.