Inlands- und Auslandsumsätze des Maschinenbaus werden sich 2015 nicht aus ihrer Seitwärtszone befreien können – neuer Quest Report

Die Aufwärtsentwicklung der In-- und Auslandsumsätze aus dem zweiten Halbjahr 2014 setzt sich 2015 nicht fort. Im Gegenteil. Das erste Quartal 2015 liegt auf dem Niveau des Vorjahresquartals wie der Mai 2015 auf dem des Vorjahresmonats.

Pressemeldung der Firma Quest Trend Magazin

Dieses Auf und Ab ist typisch für eine Seitwärtszone, in denen sich die Umsätze des deutschen Maschinenbaus nun schon seit 2012 bewegen. Und diese Seitwärtszone wird die Inlands- und Auslandsumsätze des Maschinenbaus auch in diesem Jahr gefangen halten.

Dafür macht der Report zwei wesentliche Veränderungen verantwortlich.

An die Stelle eines üblichen allgemeinen Konjunkturaufschwunges im siebten Jahr nach Krisenausbruch ist eine enge Verflechtung von Wachstum, Stagnation und Rückschlägen der weltweiten Industrieproduktion getreten. Die Krisenüberwindung hat sich also strukturell verändert. Diese Veränderung hemmt den deutschen Maschinenbau im Inland wie auf seinen Exportmärkten. Zwei neue Reports analysieren diese Veränderungen.

Die Exportquoten des deutschen Maschinenbaus hinken der Entwicklung der Industrieproduktion in den wichtigen Exportländern hinterher. Nur die USA bilden davon die Ausnahme. Der entsprechende Report deutet als Grund an, dass die Nachfrage in den Wachstumsländern einfachere Maschinen bevorzugen könnte, die nicht der Hauptstärke des deutschen Maschinenbaus entsprechen.

Der Link zum neuen Report in Deutsch und Englisch über die Perspektiven der Inlands- und Auslandsumsätze des deutschen Maschinenbaus lautet http://www.quest-trendmagazin.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Quest Trend Magazin
Dibergstr. 64
44789 Bochum
Telefon: +49 (234) 34777
Telefax: +49 (234) 332202
http://www.quest-trendmagazin.de

Ansprechpartner:
Thomas Quest
Managing Director
+49 (234) 34777



Dateianlagen:
    • Inlands- und Auslandsumsätze des Maschinenbaus von Mai 2014/2015
Quest Trend Magazin veröffentlicht Trends zur Automation aus Sicht der Anwender vor allem in Maschinenbau, Automobil- und N&G-Industrie. Der ökonomische Hintergrund dieser Trends wird ebenfalls beleuchtet. Die Trends zur Automation basieren auf Marktuntersuchungen von Quest TechnoMarketing, Bochum, London, das darauf seit mehr als 20 Jahren spezialisiert und der Herausgeber vom Quest Trend Magazin in deutscher und englischer Sprache ist. Den ökonomischen Hintergrund der Anwendertrends untersucht das 2012 gegründete Quest Research als Abteilung von Quest TechnoMarketing.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.