Längenmesssysteme LMSMA2x/3x

Pressemeldung der Firma Wachendorff Automation GmbH & Co. KG

.

Präzise Positionsbestimmung

Platzsparende, zuverlässige Komplettsysteme

Positionen, Geschwindigkeiten, Verfahrlängen zuverlässig und präzise messen

Bis zu 0,008 mm/Impuls für hervorragende Messergebnisse

Schnell montiert und justiert

Positionen, Geschwindigkeiten und Verfahrlängen von z. B. Förderbändern, Folien- und Papierbahnen oder Kartonagen, etc. sind mit den Messsystemen der Wachendorff Automation sicher und effizient zu erfassen.

Mit den neuen Messsystemen LMSMA2x/3x erfüllt Wachendorff Automation höchste Anforderungen in idealer Weise: Konstante und exakte Messergebnisse durch optimale, schlupfarme Messung bei unterschiedlichsten Bedingungen; Auflösungen von 1,0 bis 0,008 mm/Impuls; geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise; hohe Standzeiten durch große mechanische Robustheit aller Komponenten; schnelle und flexible Montage an der Maschine.

Wachendorff hat die Einstellmöglichkeiten der Gesamtsysteme, die auf einem Federarm mit zentraler Feder basieren, deutlich optimiert. Daraus ergeben sich konstruktive und geldwerte Vorteile:

Die neu entwickelte Zentraljustierung mit ihren 10°-Rastschritten ermöglicht 36 Ausrichtpositionen. In der Kombination mit den Langlöchern des Haltewinkels erschließt sich ein weitaus größerer Spielraum für die Montage.

Die Vorspannung der Feder ist in Schritten zu 5 N, auf bis zu maximal 30 N Vorspannung, einstellbar. In Kombination mit dem auf die Messoberfläche abgestimmten Messrad ist der optimale Anpressdruck gewährleistet.

Die vormontierten Systeme können beim Einbau in die Maschine oder bei der Nachjustierung während der Inbetriebnahme montiert bleiben, denn die LMSMA-Systeme von Wachendorff bieten die Möglichkeit den Federarm in einer Ruheposition zu fixieren. Anschließend wird der Federarm wieder in die Arbeitsposition gebracht und arbeitet mit dem vorher eingestellten Anpressdruck weiter.

Mehr Informationen: www.wachendorff-automation.de/lms



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wachendorff Automation GmbH & Co. KG
Industriestrasse 7
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 9965-25
Telefax: +49 (6722) 9965-70
http://www.wachendorff-automation.de

Ansprechpartner:
Dieter Schömel
+49 (6722) 996510

Wachendorff Automation GmbH & Co. KG Industriestr. 7 D-65366 Geisenheim Deutschland www.wachendorff-automation.de Wachendorff Automation entwickelt und fertigt seit mehr als 25 Jahren Systeme und absolute/inkrementale Drehgeber sowie Motorfeedback-Lösungen für den weltweiten Einsatz in unterschiedlichsten Serien-Anwendungen (u. a. Maschinenbau, mobile Arbeitsmaschinen, Aufzüge, erneuerbare Energien). Neben einem breiten und tiefen Standardprogramm mit umfangreichen Optionen, entwickelt Wachendorff kundenspezifische Drehgeber und Lösungen. Mehr als 1.250 Varianten sind weltweit in der Serie im Einsatz. Wachendorff ist bei Kunden und Partnern für Innovationsfreude und die Robustheit der Systeme und Drehgeber bekannt. Die flexible Produktion kann nahezu jede Stückzahl fertigen. Ansprechpartner in Deutschland Vertrieb: http://www.wachendorff-automation.de/kontakt_vertrieb.html Anwendungsberatung & Support: http://www.wachendorff-automation.de/kontakt_anwendungsberatung.html Distributorennetz weltweit: http://www.wachendorff-automation.de/distributoren.html


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.