Innovationen für die Blechbearbeitung

Schröder Group auf der Messe MSV in Brünn

Pressemeldung der Firma Schröder Group

Gemeinsam mit ihrem tschechischen Partner STROMAC, s.r.o. präsentiert sich die Schröder Group auf der internationalen Maschinenbaumesse MSV in Brno (Brünn, 14.-18. September 2015, Halle B, Stand 032). In den Mittelpunkt des Messeprogramms stellen die Blechbearbeitungsspezialisten die neue Hochleistungstafelschere PowerShear Professional und die Schwenkbiegemaschine PowerBend Professional mit einem hochpräzisen Saugplattenanschlag als innovative Ausstattungsoption. Direkt am Stand können sich Messebesucher live über die Möglichkeiten der Rundbiegemaschine SCHRODER-FASTI 134 15/2 und der weiter verbesserten manuellen Segmentabkantbank ASK 3 informieren.

Die PowerBend Professional gehört bereits zu den erfolgreichen Schwenkbiegemaschinen im Angebot der Schröder Group. In Brünn wird die Maschine mit einem Saugplattenanschlag als neuer Ausstattungsvariante gezeigt. Bisher nur als kundenspezifische Sonderausstattung für High-End-Industriemaschinen der Evolution-Reihe verfügbar, wird diese Anschlagsvariante nun auch als Option zur Standardmaschine angeboten. Der Saugplattenanschlag ist eine hochpräzise pneumatische Vorrichtung zur Fixierung und Positionierung des Blechs. In Verbindung mit der Up-and-Down-Biegewange erlaubt der neue Anschlag den Einstieg in die Teilautomation der Blechbearbeitung: Alle Büge an einer Seite lassen sich mit nur einem einzigen Bedienereingriff durchführen. Ein weiterer Vorteil der vom Hinteranschlag-Spindelantrieb präzise bewegten Saugplatten: Auch Bleche mit Aussparungen oder Rundungen auf der Anschlagseite können optimal erfasst werden.

Bis 6 mm Stahlblech sauber trennen

Die PowerShear Professional vertritt die neueste Generation industrieller Tafelscheren aus dem Hause Schröder. Die Tafelschere mit 3000 mm Arbeitslänge trennt bis zu 6 mm starkes Stahlblech. Neben zahlreichen intelligenten Details bei der Bedienung beeindrucken der höchst verwindungssteife Maschinenkörper und die Energieeffizienz der PowerShear Professional. Der neue Antrieb mit frequenzgeregeltem Motor und hydraulischer Pumpe kommt mit deutlich weniger Hydrauliköl und Energie aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schröder Group
Feuchten 2
82405 Wessobrunn-Forst
Telefon: +49 (8809) 9220-0
Telefax: +49 (8809) 9220-700
http://www.schroedergroup.eu

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
+49 (89) 500778-20

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.