Schröder Group auf der Messe MSV in Brünn
Gemeinsam mit ihrem tschechischen Partner STROMAC, s.r.o. präsentiert sich die Schröder Group auf der internationalen Maschinenbaumesse MSV in Brno (Brünn, 14.-18. September 2015, Halle B, Stand 032). In den Mittelpunkt des Messeprogramms stellen die Blechbearbeitungsspezialisten die neue Hochleistungstafelschere PowerShear Professional und die Schwenkbiegemaschine PowerBend Professional mit einem hochpräzisen Saugplattenanschlag als innovative Ausstattungsoption. Direkt am Stand können sich Messebesucher live über die Möglichkeiten der Rundbiegemaschine SCHRODER-FASTI 134 15/2 und der weiter verbesserten manuellen Segmentabkantbank ASK 3 informieren.
Die PowerBend Professional gehört bereits zu den erfolgreichen Schwenkbiegemaschinen im Angebot der Schröder Group. In Brünn wird die Maschine mit einem Saugplattenanschlag als neuer Ausstattungsvariante gezeigt. Bisher nur als kundenspezifische Sonderausstattung für High-End-Industriemaschinen der Evolution-Reihe verfügbar, wird diese Anschlagsvariante nun auch als Option zur Standardmaschine angeboten. Der Saugplattenanschlag ist eine hochpräzise pneumatische Vorrichtung zur Fixierung und Positionierung des Blechs. In Verbindung mit der Up-and-Down-Biegewange erlaubt der neue Anschlag den Einstieg in die Teilautomation der Blechbearbeitung: Alle Büge an einer Seite lassen sich mit nur einem einzigen Bedienereingriff durchführen. Ein weiterer Vorteil der vom Hinteranschlag-Spindelantrieb präzise bewegten Saugplatten: Auch Bleche mit Aussparungen oder Rundungen auf der Anschlagseite können optimal erfasst werden.
Bis 6 mm Stahlblech sauber trennen
Die PowerShear Professional vertritt die neueste Generation industrieller Tafelscheren aus dem Hause Schröder. Die Tafelschere mit 3000 mm Arbeitslänge trennt bis zu 6 mm starkes Stahlblech. Neben zahlreichen intelligenten Details bei der Bedienung beeindrucken der höchst verwindungssteife Maschinenkörper und die Energieeffizienz der PowerShear Professional. Der neue Antrieb mit frequenzgeregeltem Motor und hydraulischer Pumpe kommt mit deutlich weniger Hydrauliköl und Energie aus.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schröder Group
Feuchten 2
82405 Wessobrunn-Forst
Telefon: +49 (8809) 9220-0
Telefax: +49 (8809) 9220-700
http://www.schroedergroup.eu
Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
+49 (89) 500778-20