Gemeinsam zur Revolution oder jeder für sich? Diese Frage beantwortet Sercos International, Anbieter des Sercos® Automatisierungsbusses, während des Forums Maschinenkommunikation am 20. Oktober 2015 in Würzburg.
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Doch was verstehen Unternehmen darunter und wie ist der aktuelle Stand aus deren Sicht? Welche Herausforderungen und Chancen bieten sich für Unternehmen bei der Umsetzung des Konzepts? Und was sind die größten Hemmnisse? Wie kann man diesen begegnen? Welche Trends und Technologien stehen bei der Umsetzung von Industrie 4.0 in Bezug auf die Maschinenkommunikation im Mittelpunkt? Welche Rolle spielt Industrial Ethernet in der Smarten Fabrik und welchen Einfluss hat Industrie 4.0 auf die weitere Evolution von Bussystemen?
Dr. Rainer Beudert, Schneider Electric, Dr. Thomas Bürger, Bosch Rexroth, Jürgen Lange, Softing Industrial Automation, Michael Volz, HMS Industrial Networks und Kai Bergemann von Rockwell Automation stellen sich diesen und weiteren Fragen unter der Moderation von Mathis Bayerdörfer, Chefredakteur des SPS-MAGAZINs.
Interessenten können sich für diese Veranstaltung unter http://www.sercos.de anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie über unseren eNewsletter oder unter www.sercos.de
Über Sercos
Das SErial Realtime COmmunication System, kurz Sercos, zählt zu den führenden digitalen Schnittstellen zur Kommunikation zwischen Steuerungen, Antrieben und dezentralen Peripheriegeräten. Im Maschinenbau wird Sercos seit rund 25 Jahren eingesetzt und ist in über 5 Millionen Echtzeitknoten implementiert. Mit der offenen, herstellerunabhängigen Architektur auf Ethernet-Basis steht mit Sercos III ein Universalbus für alle Automatisierungslösungen zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sercos international e.V.
Küblerstrasse 1
73079 Süßen
Telefon: +49 (7162) 9468-65
Telefax: +49 (7162) 9468-66
http://www.sercos.de/
Dateianlagen: