Kunden werden vorbildlich betreut

Neu strukturierter HAVER Service basiert auf vier Säulen

Pressemeldung der Firma Haver & Boecker MASCHINENFABRIK

Der Technische Kundendienst von HAVER & BOECKER, Spezialist für Verpackungs-, Palettier- und Verladetechnik, wurde zum September 2015 neu strukturiert. Dadurch sollen Kompetenzen gebündelt und die Effektivität der Servicedienstleistungen gesteigert werden, um die Kundenbedürfnisse noch schneller und besser erfüllen zu können. Der neu gegründete Geschäftsbereich HAVER Service basiert auf vier Säulen: Commissioning, Spare Parts, Assistance und Support. „Jeder unserer Kunden soll sich vorbindlich betreut fühlen; Service darf kein leeres Wort sein“, gibt Alfons Lütke-Cosmann, Leiter Geschäftsbereich HAVER Service, die Richtung vor.

Die Experten vom Commissioning organisieren die Montagen und Inbetriebnahmen von Maschinen und Anlagen sowie komplexe Umbauten und Eichungen. Ziel ist die Erhöhung der Effizienz bei Inbetriebnahmen und die zukunftsorientierte Einsatzplanung.

Der Bereich Spare Parts umfasst den pro- und reaktiven Verkauf von Ersatzteilen. Hierzu gehört auch die geplante Implementierung einer E-Commerce-Lösung.

Im Bereich Assistance stehen die HAVER-Fachleute den Kunden bei ungeplanten Maschinenausfällen und akuten technischen Schwierigkeiten zur Seite. Hierzu bieten sie eine kostenfreie 24/7-Hotline und einen Remote-Service an und organisieren je nach Anforderung kurzfristige Serviceeinsätze vor Ort.

Unter Support fallen Audits, Wartungen, Standardumbauten, Kundenschulungen und geplante Service-Einsätze. Durch diese Maßnahmen kann der Kunde seine Maschinenverfügbarkeit erhöhen und seine Produktivität steigern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haver & Boecker MASCHINENFABRIK
Carl-Haver-Platz 3
59302 Oelde
Telefon: +49 (2522) 30-0
Telefax: +49 (2522) 30-403
http://www.haverboecker.com

Ansprechpartner:
Silvia Benneker
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (2522) 30-593

HAVER & BOECKER ist ein traditionsbewusstes familiengeführtes Mittelstandsunternehmen mit Sitz in Oelde, Westfalen. Unter dem Dach der HAVER & BOECKER OHG befinden sich die Unternehmensbereiche Drahtweberei und Maschinenfabrik. Gemeinsam mit über 50 Tochterunternehmen auf allen fünf Kontinenten bilden sie die HAVER-Gruppe, für die weltweit 2.972 Mitarbeiter und 150 Vertretungen tätig sind. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die HAVER-Gruppe einen Umsatz von 428 Millionen Euro. Die Drahtweberei fertigt Drahtgewebe und verarbeitet diese zu technischen Drahtgewebeprodukten. Sie werden zur Absiebung und Filtration von der Chemie-, Kunststoff- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Industrie- und Analysensiebung, Nahrungsmittelindustrie sowie für architektonische Anwendungen eingesetzt. Die Maschinenfabrik ist auf Verpackungs- und Wägetechnik spezialisiert. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Systeme und Anlagen für das Abfüllen und Aufbereiten von Schüttgütern jeglicher Art. Zum Produktspektrum gehören Pack- und Verladeanlagen für pulverförmige und granulierte Schüttgüter, Packmaschinen für die Abfüllung von Lebensmitteln und Tiernahrung sowie Füllstationen und ganze Abfülllinien für flüssige und pastöse Produkte. Ergänzt wird diese Palette durch Siebmaschinen, Waschsysteme und Pelletierteller, Rührwerke und Mischer, Palettier- und Verladetechnik sowie Silos, Schiffsbe- und -entlader. www.haverboecker.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.