Bildverarbeitung Basler pylon 5 – schneller. kleiner. einfacher!

Basler pylon 5 mit GenICam 3 Technologie

Pressemeldung der Firma RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik

Basler, eine treibende Kraft beim Etablieren und Weiterentwickeln von Industriestandards für Machine Vision Kameras, stellt mit der pylon 5 Camera Software Suite als erster Kamerahersteller überhaupt eine Software zur Verfügung, die die neue GenICam 3-Technologie verwendet.

Schneller:

Dank GenICam 3 werden Kameras jetzt etwa 4 mal so schnell geöffnet wie bei den GenICam-Vorläuferversionen.

Kleiner:

GenICam 3 benötigt im Vergleich zu vorherigen GenICam-Versionen nur noch etwa halb so viel Arbeitsspeicher.

Beide Eigenschaften kommen insbesondere bei weniger leistungsstarken Systemen (z.B. ARM-basierte, embedded Plattformen wie Raspberry Pi) vorteilhaft zum Tragen. Dabei ist der neue Standard weitgehend rückwärtskompatibel, es sind keine oder nur geringe Code-Modifikationen bestehender Software nötig und auch ältere Basler-Kameras profitieren von diesen Neuerungen in pylon. Gegebenenfalls notwendige Änderungen werden ausführlich im pylon Migration Guide beschrieben.

Einfacher:

Mit pylon 5 führt Basler ein neues Setup-Konzept ein. Auch unerfahrene Anwender können pylon mit wenigen Klicks passend für Ihren jeweiligen Zweck installieren. Dank der neuen Möglichkeit des einfachen Copy-Deployments können mit den pylon SDK erstellte Programme unkompliziert wie nie an den Endanwender ausgeliefert werden. Damit kann pylon konfliktfrei zu Machine Vision Software-Paketen anderer Hersteller, die auf GenICam-Technologie basieren, installiert werden.

Die pylon Camera Software Suite ist ein Software-Paket, bestehend aus einem Easy-To-Use SDK sowie Treibern und Tools, mit dem Sie jede Basler Kamera mit einem Windows-oder Linux-PC bedienen können. Sie bietet uneingeschränkten Zugang zu den neuesten Kameramodellen und den aktuellsten Features.

Basler pylon unterstützt, neben GigE Vision, IEEE 1394 und Camera Link, auch den neuen USB3 Vision Standard. Da die von pylon zur Verfügung gestellte Programmierschnittstelle unabhängig von dem verwendeten Kamerainterface ist, kann der bestehende Programmcode ohne Änderungen auch für Basler USB3.0-Kameras verwendet werden. Basler pylon 5 unterstützt alle aktuellen Windows-Versionen bis zu Windows 10 in 32 und 64 Bit.

Die Basler pylon Camera Software Suite, die aktuellen Release Notes und den pylon Installation and Setup Guide können Sie hier herunterladen –

Basler pylon 5 download:

http://www.baslerweb.com/…

Messehinweis:

SPS IPC Drives

VDMA Gemeinschaftsstand

Halle 4A – 351

RAUSCHER GmbH

Johann-G.Gutenberg-Str. 20

D-82140 Olching

Tel 0 81 42 / 4 48 41-0

Fax 0 81 42 / 4 48 41-90

E.Mail: info@rauscher.de

www.rauscher.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik
Johann-G.-Gutenbergstr. 20
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 44841-0
Telefax: +49 (8142) 44841-90
http://www.rauscher.de

Ansprechpartner:
Ernst Rauscher
Geschäftsführer
08142/448410



Dateianlagen:
    • Basler stellt mit der pylon 5 Camera Software Suite als erster Kamerahersteller überhaupt eine Software zur Verfügung, die die neue GenICam 3-Technologie verwendet


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.